Ein vergnügliches Kabarett um Bildung, Musik und Mathematik
Medienkombination, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 453 g
ISBN: 978-3-8348-0441-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Herausgekommen ist eine umwerfend amüsante Einführung in die (naturgemäß noch einfacheren) Freuden mathematischen Denkens und mehrstimmigen Musikhörens, für wirklich alle: Schüler und Lehrer, Studenten und Professoren, Eltern, Bildungsbürger und vor allem solche, die es ein bisschen werden wollen. Einzige Voraussetzung: elementares Rechnen (+, -, *,:), ein bisschen Freude an klassischer Musik, ein wenig Neugier und vor allem Sinn für Humor.
Die vorliegende 2. Auflage wurde sorgfältig durchgesehen und in Details verbessert.
Zielgruppe
Dieses Buch ist natürlich für alle, die mit Mathematik und mit Musik zu tun haben, und für alle, die mit Schule und Bildung freiwillig und unfreiwillig befasst sind. Für alle Freunde und - vor allem - für alle Feinde der Mathematik, und für alle, die klaren Verstandes und guten Willens sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Warm-up mit Musik oder Kennen Sie die Melodie?.- Vorsicht Bildung oder Von Bildungskanons und Bildungskanonen.- Vorsicht Mathematik oder. um die Hälfte verdoppelt!.- Strenge Polygamie oder Über schöne und weniger schöne Musik.- Mathematik in erster Näherung oder Lob der Leichtigkeit.- Polyphonie oder Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.- Mathematik und Fußball oder Kunst muss weh tun!.- Kontrapunktische Bastelstunde oder Lob des Handwerks.- Angewandte Mathematik oder Warum es auf Gran Canaria so schön ist.- Bruchrechnen oder Polyphonie, die in die Beine geht.- Rechnen heute oder Die Hälfte ist immer jeder Zweite!.- Endlich die Fuge oder Von numerologischem Nutz und Unnutz.- Wie man mit wirklich sehr großen Mengen umgeht oder Endlich unendlich!.