Paul | Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 552 Seiten, eBook

Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik

Paul Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Grundbegriffe der Elektrotechnik
1994
ISBN: 978-3-322-96651-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundbegriffe der Elektrotechnik

E-Book, Deutsch, 552 Seiten, eBook

Reihe: Leitfäden und Monographien der Informatik

ISBN: 978-3-322-96651-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Paul Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundbegriffe.- 1.1 Physikalische Größen und Maßeinheiten.- 1.2 Elektrische Ladung.- 1.3 Elektrisches Feld, elektrische Feldstärke, elektrische Spannung.- 1.4 Elektrischer Strom. Stromdichte.- 1.5 Energie, Arbeit und Leistung im Stromkreis.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 2 Einfache Stromkreise und ihre Bauelemente. Netzwerkelemente.- 2.1 Die Grundelemente elektrischer Stromkreise.- 2.2 Widerstand. Resistiver Zweipol.- 2.3 Kondensator. Kapazitiver Zweipol.- 2.4 Spule. Induktiver Zweipol.- 2.5 Mehrpolelemente.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 3 Analyse elektrischer Netzwerke.- 3.1 Zusammenspiel aktiver-passiver Zweipol. Grundstromkreis.- 3.2 Zweipoltheorie.- 3.3 Überlagerungssatz.- 3.4 Allgemeine Netzwerkanalyse.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 4 Netzwerke bei sinusförmiger und zeitveränderlicher Erregung. Wechselstromschaltungen.- 4.1 Periodische Zeitfunktionen.- 4.2 Verhalten der Grundelemente und einfacher Zusammenschaltungen bei Sinusgrößen im Zeitbereich.- 4.3 Netzwerkanalyse im Frequenzbereich. Transformation in die komplexe Ebene.- 4.4 Darstellung von Netzwerkeigenschaften. Netzwerke bei veränderlicher Frequenz.- 4.5 Leistung und Energie im Wechselstromkreis.- 4.6 Typische Wechselstromschaltungen.- 4.7 Signale und Netzwerke (Systeme) im Frequenzbereich.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 5 Ausgleichsvorgänge. Netzwerke bei beliebiger Erregung.- 5.1 Ausgleichs-, Schaltvorgänge im Zeitbereich.- 5.2 Ausgleichsvorgänge im Frequenzbereich. Laplace-Transformation.- 5.3 Die Übertragungseigenschaften von Netzwerken und ihre Beschreibungsmöglichkeiten.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- 6 Das elektromagnetische Feld.- 6.1 Feldbegriff.- 6.2 Elektrisches Feld.- 6.3 Magnetisches Feld. Verknüpfung zwischenelektrischem und magnetischem Feld.- 6.4 Elektromagnetische Felder und Wellen.- Lernorientierungen, Wiederholungsfragen.- Übungsaufgaben.- Lösungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.