Buch, Deutsch, Band 55, 76 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Untersuchungen zur Herstellung und Überlieferung der pseudoisidorischen Dekretalen
Buch, Deutsch, Band 55, 76 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 139 g
Reihe: Schriften der Philosophisch-historischen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-8253-6511-0
Verlag: Universitätsverlag Winter
Zuletzt konnte Klaus Zechiel-Eckes aber nachweisen, dass für die Fälschung zwei Handschriften des Klosters Corbie benutzt wurden. Auf seinen Arbeiten aufbauend zeigt diese Studie: Ein weiteres Manuskript aus Corbie diente dazu, eine Rezension zu schaffen, die in der Forschung als „C-Klasse“ firmiert. Sie ist, anders als bisher vermutet, bereits im 9. Jahrhundert entstanden, und zwar in der Fälscherwerkstatt selbst. Dieser Befund erlaubt neue Überlegungen zur Arbeitsweise der Fälscher.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie