Passarge | Variation institutioneller Arrangements | Buch | 978-3-531-17943-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

Passarge

Variation institutioneller Arrangements

Eine Untersuchung am Beispiel des Biotechnologiesektors in der Schweiz

Buch, Deutsch, 229 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 342 g

ISBN: 978-3-531-17943-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Biotechnologie wird seit Mitte der 80er Jahre oftmals als Schlüsseltechnologie der Zukunft bezeichnet. Als eigener Sektor hat sie sich Mitte der 70er Jahre in den USA konstituiert und stellt damit nach der Informationstechnologie den zweiten, schnell wachsenden Hochtechnologiesektor dar. Ab Mitte der 90er Jahre entwickelte sich die Biotechnologie in der Schweiz sowie in anderen kontinentaleuropäischen Ländern und hat ein bemerkenswertes Wachstum erfahren, was vor dem Hintergrund des institutionellen Arrangements der Schweiz, das als wenig förderlich für die Entwicklung von Hochtechnologiesektoren gilt, als überraschend erscheint. Darüber hinaus ist zu vermuten, dass diese als widersprüchlich erscheinende Entwicklung zu tief greifenderem institutionellen Wandel des institutionellen Arrangements führt.

Eva-Maria Passarge analysiert die Entwicklung des Biotechnologiesektors in der Schweiz aus wirtschafts- und organisationssoziologischer Perspektive, womit Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlicher Umwelt und Organisationen im Zentrum stehen und sowohl theoretisch als auch empirisch untersucht werden.
Passarge Variation institutioneller Arrangements jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Silicon Valley: Erklärungsansätze aus neoinstitutionalistischer Perspektive – Institutionelle Rahmenbedingungen und Innovationen: Ansätze der vergleichenden Kapitalismusforschung – Schweiz im Kontext der vergleichenden Kapitalismusforschung – Biotechnologie – Forschungsdesign – Biotechnologie in der Schweiz – Risikokapitalmarkt Schweiz – Das „Schweizer Modell“ zwischen Nachahmung und Abgrenzung


Eva-Maria Passarge ist am Soziologischen Seminar der Universität Luzern tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.