Heinrich, Martin
Heinrich, Martin, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Leiter des Bielefelder Projekts i. R. d. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BiProfessional), Vorsitzender der Kommission „Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht“ (KBBB) der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung; Inklusion; Steuerung und Governance im Bildungswesen; Bildungsgerechtigkeit; bildungstheoretische Fragestellungen.
Messner, Elgrid
Messner, Elgrid, Prof. Mag. Dr., Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Erziehungswissenschaftlerin und Bildungsmanagerin, davor Leiterin des Forschungsinstituts, Lehrende für Bildungswissenschaften, Schulentwicklerin und Lehrerin. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lehrer/innenbildung, Educational Governance, Praxisforschung, Schulentwicklungsforschung.
Paseka, Angelika
Paseka, Angelika, Prof. Dr., Professur für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Professionsforschung und Professionsentwicklung an der Universität Hamburg, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Bildungsforschung. Arbeitsschwerpunkte: Lehrerprofessionalität und Lehrerprofessionalisierung, Eltern und Schule, qualitative Methoden der Bildungsforschung.
Heinrich, Martin
Heinrich, Martin, Prof. Dr. phil. habil., Professor für Schulentwicklung und Schulforschung sowie wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld, Leiter des Bielefelder Projekts i. R. d. Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BiProfessional), Vorsitzender der Kommission „Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht“ (KBBB) der Sektion „Empirische Bildungsforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung; Inklusion; Steuerung und Governance im Bildungswesen; Bildungsgerechtigkeit; bildungstheoretische Fragestellungen.
Posch, Peter
Posch, Peter, Univ.-Prof. i. R., freier Mitarbeiter am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung (IUS) der Universität Klagenfurt. Arbeitsschwerpunkt: Lesson und Learning Studies.
Langer, Roman
Langer, Roman, Assist.-Prof. Dr. Dipl.-Soz., Arbeitsbereich Schule & Gesellschaft an der Abteilung für Pädagogik und pädagogische Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz, Vorsitzender der Sektion Schulforschung und Schulentwicklung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen. Arbeitsschwerpunkte: Bildungssystem und Gesellschaft, Ursachen und Wirkungen von Bildungsreformen, Bildungsungleichheit, qualitative Analyseverfahren, Theoriebildung.
Emmerich, Marcus
Marcus Emmerich, Prof. Dr., geb. 1969, Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion, Diversität und Heterogenität an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Arbeitsschwerpunkte: Inklusion/Exklusion in Bildungssystem und Gesellschaft, Schul- und Schulentwicklungsforschung, qualitative Methoden.
Helm, Christoph
Christoph Helm ist Assistenzprofessor für Unterrichtsforschung an der Abteilung für Bildungsforschung der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Kompetenzmodellierung in kaufmännischen Fächern.
Meyer, Hilbert
Meyer, Hilbert, Prof. em. Dr., Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Mitglied im Beirat der Laborschule Bielefeld und in der Franz-Cornelsen-Stiftung „Lehren und Lernen“, Mitwirkung am Master-Studiengang „Schulmanagement“ an der Christian-Albrecht-Universität Kiel. Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Unterrichtsmethodik, Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Kemethofer, David
Kemethofer, David, Mag. Dr., Lektor und ehem. Mitarbeiter an der Abteilung für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Qualitätsmanagement im Schulsystem, Schulevaluation, Schulinspektion, Schulleiterforschung.
Maag Merki, Katharina
Maag Merki, Katharina, Prof. Dr., Ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt „Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse“ an der Universität Zürich, seit 2013 Mitglied des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für das Fach „Erziehungs- und Bildungswissenschaften“ sowie Prodekanin. Arbeitsschwerpunkte: Educational-Governance-Forschung, Selbstreguliertes Lernen, Schulqualitäts- und Schulentwicklungsforschung.
Wimmer, Barbara
Wimmer, Barbara, Mag.a, Senior Lecturer am Zentrum für Bildungsforschung der Linzer School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz und Psychotherapeutin in freier Praxis. Arbeitschwerpunkte: Schulpraktische Ausbildung, Lehrer/innenbildung und Lehrer/innengesundheit.
Langer, Roman
Langer, Roman, Assist.-Prof. Dr. Dipl.-Soz., Arbeitsbereich Schule & Gesellschaft an der Abteilung für Pädagogik und pädagogische Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz, Vorsitzender der Sektion Schulforschung und Schulentwicklung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen. Arbeitsschwerpunkte: Bildungssystem und Gesellschaft, Ursachen und Wirkungen von Bildungsreformen, Bildungsungleichheit, qualitative Analyseverfahren, Theoriebildung.
Kanape, Anna
Kanape, Anna, MMag., Universitätsassistentin an der School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Psychologische Führungsforschung, Persönlichkeitspsychologie, Führungsmotivation von Lehrkräften und Schulleiter/inne/n, Schulleiterforschung.
Tillmann, Klaus-Jürgen
Tillmann, Klaus-Jürgen, Prof. Dr., emeritierter Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld, ehem. wissenschaftlicher Leiter der Laborschule, Mitglied des deutschen PISA-2000-Konsortiums. Arbeitsschwerpunkte: empirische Schulforschung, Schulentwicklung in der Sekundarstufe, schulische Sozialisation.
Paseka, Angelika
Paseka, Angelika, Prof. Dr., Professur für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Schulpädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Professionsforschung und Professionsentwicklung an der Universität Hamburg, Mitherausgeberin der Zeitschrift für Bildungsforschung. Arbeitsschwerpunkte: Lehrerprofessionalität und Lehrerprofessionalisierung, Eltern und Schule, qualitative Methoden der Bildungsforschung.
Kanape, Anna
Kanape, Anna, MMag., Universitätsassistentin an der School of Education an der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Psychologische Führungsforschung, Persönlichkeitspsychologie, Führungsmotivation von Lehrkräften und Schulleiter/inne/n, Schulleiterforschung.