E-Book, Deutsch, Band 575, 394 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Pascal Kleine Schriften zur Religion und Philosophie
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2008
ISBN: 978-3-7873-2095-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 575, 394 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2095-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Pascal, Blaise (1623-1661), französischer Mathematiker, Physiker, Schriftsteller und christlicher Philosoph, galt bereits in jungen Jahren als mathematisches Wunderkind. Neben zahlreichen Schriften mathematischen und physikalischen Inhalts verfasste er 1657 eine Reihe von polemisch-satirischen Schriften (Provenciales) gegen den Opportunismus und Machthunger der Jesuiten in Frankreich. Er hinterließ bei seinem frühen Tod rund 1000 Zettel mit fragmentarischen Notizen, die u.d.T. Pensées (Gedanken) herausgebracht und berühmt wurden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Siglenverzeichnis;10
4;Einleitung;11
5;Bibliographie;61
6;Kleine Schriften zur Religion und Philosophie;71
6.1;Das Leben Monsieur Pascals beschrieben von Madame Périer seiner Schwester, der Frau von Monsieur Périer, dem Rat am Steueramt von Clermont;73
6.2;Vorrede zur Abhandlung über die Leere (1651);129
6.3;Betrachtungen über die Geometrie im allgemeinen – Vom geometrischen Geist und Von der Kunst zu überzeugen (1655);139
6.4;Auszug aus einem Fragment zur Einführung in die Geometrie (1655);179
6.5;Gespräch mit Herrn de Sacy über Epiktet und Montaigne (1655);181
6.6;Kurze Beschreibung des Lebens Jesu Christi (1655);219
6.7;Schriften über die Gnade (1656);265
6.8;Über die Bekehrung des Sünders (1657);401
6.9;Vergleich zwischen den Christen der ersten Zeiten und denen von heute (1657);407
6.10;Drei Abhandlungen über die Stellung der Großen (1660);413
6.11;Gebet zu Gott um den rechten Gebrauch der Krankheiten (1660);421
7;Anhang;437
7.1;Abhandlung über die Leidenschaften der Liebe;437
8;Personenregister;453
9;Sachregister;459