Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: eXamen.press
Modellbildung für softwaregestützte Systeme
Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-642-05357-3
Verlag: Springer
Requirements-Engineering befasst sich mit Vorgehensweisen zur Präzisierung der Problemstellung am Beginn einer Systementwicklung. Es ist eine Teildisziplin im Grenzbereich zwischen Informatik, Systems Engineering und Anwendungswissenschaften.
Im Mittelpunkt stehen Methoden, Beschreibungsmittel und Werkzeuge zur Ermittlung, Formulierung und Analyse von Aufgabenstellungen und Anforderungen an Systeme mit dem Ziel, die Qualität zu verbessern, "Fehlverhalten" zu vermeiden und so Entwicklungsrisiken und -kosten zu senken.
Praxisorientiert, gibt dieses Buch sowohl Einsteigern als auch Profis einen fundierten, aktuellen Überblick über das Fachgebiet und den Forschungsstand. Ein Schwerpunkt dabei ist der systematische Einsatz geeigneter Modelle.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
und Motivation.- Begriffliche Grundlagen.- Formalismen und Konzepte.- Strukturierte Methoden.- Objektorientierte Methoden.- Zusammenfassung und Ausblick.