E-Book, Deutsch, 277 Seiten
Parthe Authentisch leben?
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-593-41076-0
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erfahrung und soziale Pathologien in der Gegenwart
E-Book, Deutsch, 277 Seiten
ISBN: 978-3-593-41076-0
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eva-Maria Parthe, Dr. phil., promovierte an der Universität Münster und arbeitet gegenwärtig als Gymnasiallehrerin in Bochum.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;1. Einleitung: Authentizität und Öffentlichkeit als Diagnose- und Kritikkonzepte;10
4;2. Ethische Autonomie und Authentizität;17
4.1;2.1 Moralische Autonomie und ästhetische Authentizität;17
4.2;2.2 Die Relationalität der Bestimmung des Eigenen;36
4.3;2.3 Zwischen intrasubjektiver Analyse und substantiellen Bedingungen;45
4.4;2.4 »Structural conditions and historical conditions«;48
4.5;2.5 Erfahrungen, Artikulationen und starke Wertungen;67
4.6;2.6 Ethische Autonomie, Authentizität und Selbstverwirklichung;85
5;3. Authentizität und (ästhetische)Erfahrungen;104
5.1;3.1 Selbstverwirklichung und Erfahrungen;104
5.2;3.2 Selbstverwirklichung als Teilhabe an Welt;118
5.3;3.3 Authentizität als innere Freiheit;130
5.4;3.4 Authentizität als Diagnose- und Kritikkonzept;140
6;4. Ethische Autonomie, Authentizität und Öffentlichkeit;152
6.1;4.1 Öffentlichkeiten als Diskursräume;152
6.2;4.2 Öffentlichkeiten als Anerkennungsräume;173
6.3;4.3 Öffentlichkeiten als Erfahrungsräume;188
6.4;4.4 »Öffentlicher Erfahrungsraum« als Diagnose- und Kritikkonzept;212
6.5;4.5 Öffentliche Stigmatisierung, Demütigung und Erfahrungsfähigkeit;232
6.6;4.6 Vernachlässigung, Verkümmerung und Erfahrungsarmut;247
6.7;4.7 (Selbst-)Ausbeutung der Erfahrungsfähigkeit;261
7;5. Schluss;268
8;6. Literatur;270