Parkus | Instationäre Wärmespannungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

Parkus Instationäre Wärmespannungen


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-5710-7
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-5710-7
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Parkus Instationäre Wärmespannungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einige allgemeine Sätze der Thermoelastizität.- 1. Die Grundgleichungen.- 2. Formänderungsenergie und D’Alembertsches Prinzip.- 3. Hamiltonsches Prinzip. Minimum der potentiellen Energie.- 4. Ergänzungsenergie.- 5. Eindeutigkeit der Lösung.- 6. Volumsänderung.- 7. Das thermisch-elastische Verschiebungspotential.- 8. Die Greensche Funktion.- 9. Die quasistatische Behandlung instationärer elastischer Wärmespannungen.- II. Anheiz- und Abkühlvorgänge.- 1. Momentanquelle im unendlichen Körper.- 2. Momentaner Dipol im unendlichen Körper.- 3. Momentanquelle an der Oberfläche des Halbraumes. Oberfläche wärmeisoliert.- 4. Momentaner Dipol an der Oberfläche des Halbraumes. Oberfläche auf konstanter Temperatur.- 5. Halbraum mit plötzlicher örtlicher Erwärmung der Oberfläche.- 6. Unendlicher Körper mit kugeligem Hohlraum.- 7. Voll- und Hohlzylinder mit Kreisquerschnitt. Erster Lösungsanteil.- 8. Voll- und Hohlzylinder mit Kreisquerschnitt. Zweiter Lösungsanteil.- 9. Plötzliche Erwärmung eines Zylinders.- 10. Auf einem Teil seiner Mantelfläche erwärmter langer Zylinder.- 11. Auf der gesamten Mantelfläche erwärmter langer Hohlzylinder.- 12. In Umfangsrichtung ungleichmäßig erwärmter langer Zylinder.- 13. Wärmespannungen in der Kugel.- 14. Im Mittelpunkt erhitzte Scheibe.- III. Periodische Temperaturänderungen.- 1. Allgemeines.- 2. Halbraum mit periodisch veränderlicher Oberflächentemperatur.- 3. Periodische Wärmequelle im unendlichen Körper.- 4. Periodische Linien und Flächenquellen.- IV. Bewegte Wärmequellen.- 1. Allgemeines.- 2. Bewegte Punktquelle an der Oberfläche des Halbraumes.- 3. Bewegte Punktquelle an der Oberfläche einer dünnen Scheibe.- 4. Rotierendes Temperaturfeld.- V. Dynamische Einflüsse.- 1. Allgemeines.- 2.Wärmeschock an der Oberfläche des Halbraumes.- 3. Wärmeschock mit endlichem Temperaturgradienten.- 4. Momentanquelle im unendlichen Körper.- 5. Unendlicher Körper mit kugeligem Hohlraum.- 6. Periodische Temperaturänderungen.- 7. Periodische Wärmequelle im unendlichen Körper.- 8. Im Mittelpunkt erhitzte Scheibe.- 9. Wärmeschock an der Oberfläche des langen Vollzylinders.- 10. Thermisch erregte Plattenschwingungen.- 11. Wärmeschock an der Oberfläche einer Platte.- VI. Wärmespannungen bei viskoelastischem Verhalten des Werkstoffes.- 1. Einleitung.- 2. Die Spannungs-Verzerrungs-Gleichungen.- 3. Elastisch-viskoelastische Analogie.- 4. Das thermisch-viskoelastische Verschiebungspotential.- 5. Stationäre und quasistationäre Temperaturfelder.- 6. Halbraum mit periodisch veränderlicher Oberflächentemperatur.- 7. Unendlicher Körper mit kugeligem Hohlraum.- VII. Wärmespannungen bei elastisch-plastischem Verhalten des Werkstoffes.- 1. Fließbedingung und Spannungs-Verzerrungsgleichungen.- 2. Elastisch-plastische Kugel.- 3. Dickwandiges Rohr.- 4. Im Mittelpunkt erhitzte Scheibe.- 5. Gebogene Platte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.