Parker / Clayton / Schmidt | In Quest of Freedom | Buch | 978-3-525-56986-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 013, 178 Seiten, mit 13 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science

Parker / Clayton / Schmidt

In Quest of Freedom

The Emergence of Spirit in the Natural World
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-525-56986-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

The Emergence of Spirit in the Natural World

Buch, Deutsch, Englisch, Band Band 013, 178 Seiten, mit 13 Abb., Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft /Religion, Theology, and Natural Science

ISBN: 978-3-525-56986-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Do the advances in the neurosciences force us to take leave or at least radically revise our previous philosophical and theological notions of the freedom and responsibility of human beings? Do the research results demand adoption of a strict determinism – or would that represent a misinterpretation of the empirical data? What can modern theology contribute to this discussion by addressing the affective basis of religious beliefs?During the summer semester 2006 Philip Clayton held six lectures that were part of the first series of Frankfurt Templeton Lectures on the theme “Does Matter Rule the Mind? The Neurosciences and Free Will”. This volume contains the manuscripts of those lectures in slightly revised form. They appeared in German in 2007, and these are the English versions thereof.

Parker / Clayton / Schmidt In Quest of Freedom jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Science deeply challenges classical descriptions of the human person as 'free' and as 'spirit'. This survey of contemporary neuroscience and evolutionary biology explores why these challenges have arisen. At the same time it finds in the religious dimension of human existence powerful resources for speaking of the 'Emergenz des Geistes' and of a deeper sense of human freedom.>


Clayton, Philip
Philip Clayton, PhD, ist Ingraham Professor an der Claremont School of Theology und Professor für Philosophie und Religion an der Claremont Graduate University.

Parker, Michael G.
Michael G. Parker, PhD, ist Religionsphilosoph in Frankfurt.

Schmidt, Thomas M.
Dr. phil. Thomas M. Schmidt ist Professor für Religionsphilosophie am Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.