Park | Histories of Philosophy and Thought in Korean Language | Buch | 978-3-487-16322-2 | sack.de

Buch, Korean, Englisch, Band 2, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Histories of Philosophies in Global Perspectives

Park

Histories of Philosophy and Thought in Korean Language

A Bibliographicl Guide from the 8th Century to 2021
2023
ISBN: 978-3-487-16322-2
Verlag: Georg Olms Verlag

A Bibliographicl Guide from the 8th Century to 2021

Buch, Korean, Englisch, Band 2, 160 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 208 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Histories of Philosophies in Global Perspectives

ISBN: 978-3-487-16322-2
Verlag: Georg Olms Verlag


Rückblickend reicht die Geschichtsschreibung der Philosophie und des Denkens in koreanischer Sprache bis ins 8. Jahrhundert zurück. Die vorliegende Bibliographie bietet einen umfassenden Überblick über diese relativ lange Zeitspanne mit komplexen Entwicklungen. Anhand thematischer und regionaler Kategorien wird versucht, die gesamte Landschaft der koreanischen Philosophie- und Geistesgeschichte aufzuzeigen. Der einleitende Text bietet eine chronologische Rekonstruktion der Geschichte der philosophischen Geschichtsschreibung in Korea und schließt die Lücke zwischen den vormodernen und modernen Diskursen. Er konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Aspekte: 1) Die moderne Transformation der traditionellen koreanischen historiographischen Kenntnisse und Methoden, die von konfuzianischen und buddhistischen Gelehrten entwickelt und kultiviert wurden. 2) Die Diversifizierung der philosophischen Geschichtsschreibung nach diesem Prozess der Globalisierung und der methodischen Transformation, die zu einer eigenen Darstellung der Weltgeschichte der Philosophie führt. Der Fall Korea ist besonders interessant, weil es trotz drastisch wechselnder hegemonialer Konstellationen seine eigenen Versionen der Geschichte hervorgebracht hat. Es ist ein hervorragendes Beispiel für eine alternative Geschichte der Philosophie, die an der Peripherie der eurozentrischen und sinozentrischen Ordnung geschrieben wurde.

Park Histories of Philosophy and Thought in Korean Language jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sool Park is currently a member of the research project, “Histories of Philosophy in a Global Perspective” at Hildesheim University, Germany. He is also a lecturer at the University of Munich (LMU). He has received his Ph.D. in Philosophy from the University of Hildesheim (2021). He was Assistant Professor for philosophy at the Korea Military Academy in Seoul, Korea (2013–2016). His areas of interest include translation- and media theory, intercultural history of philosophy and East Asian philosophy. He is translator of multiple philosophical and literary works between the languages Korean, German, English and Classical Chinese, including works of Wittgenstein, Nietzsche, Hölderlin, Hyujeong and Chang Do-bin. His most recent publication: Paradoxien der Grenzsprache und das Problem der Übersetzung, Würzburg 2021.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.