Parallelverarbeitung in Rechnernetzen und betriebswirtschaftliche Planung | Buch | 978-3-8244-6068-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Parallelverarbeitung in Rechnernetzen und betriebswirtschaftliche Planung


1994
ISBN: 978-3-8244-6068-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-6068-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Mit zunehmender Steigerung der Prozessorleistungen gewinnt die optimierende Planung zur Lösung betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme wieder an Bedeutung. Die beachtliche numerische Verarbeitungskapazität der heute schon verfügbaren Workstations gibt Anlaß zu der Erwartung, daß wichtige betriebliche Planungsaufgaben mit dem Verfahren der "Linearen Programmierung" gelöst wer­ den können. Diese günstige Prognose gilt jedoch nicht für jene Planungsprobleme, die sowohl kontinuierlich variierende Entscheidungsgrößen als auch ganzzahlige Variablen erfordern. Derartige Planungsverfahren auf der Grundlage gemischt­ ganzzahliger Modelle führen wegen der Ganzzahligkeitsforderung auf Probleme der kombinatorischen Optimierung. In diesem Zusammenhang steigt der Rechenauf­ wand mit zunehmender Modellgröße exponentiell an. Mit herkömmlichen Rechner­ architekturen lassen sich derartige Probleme bei einem vertretbaren Rechenaufwand nicht mehr lösen. Wegen der typischen Eignung kombinatorischer Aufgaben für die Parallelverarbei­ tung bietet es sich an, parallele Rechnerarchitekturen einzusetzen. In der vorliegen­ den Schrift werden erstmals mit der gebotenen Systematik parallele Verfahren der kombinatorischen Optimierung am Beispiel der Produktions- und Ablaufplanung untersucht. Zugleich werden Berechnungsverfahren zum Zeitverhalten paralleler Rechnerarchitekturen angegeben, wobei schließlich das Kosten-Leistungsverhältnis als Grundlage für eine vergleichende ökonomische Bewertung der Parallelverarbei­ tung herangezogen wird. Die Verfasserin hat mit ihrer Arbeit in eindrucksvoller Weise die Nutzung paralleler Rechnerarchitekturen im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Planung erschlossen und damit den Weg für weitere Forschungsarbeiten aufgezeigt.Prof. Dr. D.B. Preßmar VII Vorwort Für die Vielzahl von Anregungen und die hervorragende Unterstützung bei der Anfertigung meiner Dissertation schulde ich meinem akademischen Lehrer, Herrn Prof. Dr. D.B. Preßmar großen Dank.

Parallelverarbeitung in Rechnernetzen und betriebswirtschaftliche Planung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.