Parak / Bauer | Die Empirik des Blicks | The Empirical Gaze | Buch | 978-3-96311-534-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 265 mm

Parak / Bauer

Die Empirik des Blicks | The Empirical Gaze

Bedeutungszuweisungen wissenschaftlicher Expeditionsfotografie | Interpretations of Scientific Expedition Photography
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96311-534-9
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Bedeutungszuweisungen wissenschaftlicher Expeditionsfotografie | Interpretations of Scientific Expedition Photography

Buch, Englisch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 265 mm

ISBN: 978-3-96311-534-9
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Die wissenschaftlichen Forschungsexpeditionen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sind unauflöslich mit der Geschichte der maritimen Seefahrt verbunden: Nur das Schiff ermöglichte die Überwindung der Ozeane. Die Kamera als visueller Ausdruck der westlichen Selbstermächtigung war hierbei stetige Begleiterin. Die Eroberung der Welt durch die Fotografie wählte die Form einer wissenschaftlichen Vermessung und führte als Schnittstelle so unterschiedliche akademische Disziplinen wie Geographie, Glaziologie, Ozeanographie, Altertumskunde, Orientwissenschaften, Ethnologie, Anthropologie, Zoologie und Kolonialwissenschaften zusammen. Der Band erörtert anhand von neun Fallbeispielen die fotografische Vermessung der Welt um 1900. Hierbei stehen die vielfältigen intermedialen Möglichkeiten der Inbezugsetzung und Inwertsetzung fotografischer Bilder im Vordergrund, mit denen die fotografischen Akteure ihre visuellen Beobachtungen beglaubigten und belegten. // The scientific research expeditions of the 19th and at the beginning of the 20th century are inextricably linked with the history of maritime seafaring: It was the ship that enabled man to conquer the oceans. In this venture, the camera as a visual expression of western self-empowerment was his permanent companion. The conquest of the world through photography entailed the method of scientific measurement and as an interface, it brings together such different academic fields as geography, glaciology, oceanography, antiquity, Oriental studies, ethnology, anthropology, zoology, and colonial studies. Presenting nine case studies, this volume enquires into the photographic measurement of the world around 1900. In this context, the varied intermedial possibilities of relating and evaluating photographic pictures with which photographic protagonists authenticate and document their visual observations are at the centre of attention.

Parak / Bauer Die Empirik des Blicks | The Empirical Gaze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaft und allgemein, Fotografie- und Geschichtsinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bauer, Elke
Dr. Elke Bauer, geb. 1965, studierte Vergleichende Religionswissenschaft, außereuropäische Ethnologie, Keltologie (M.A.), Promotionsstudium Editionswissenschaft, seit 2001 am Herder-Institut für Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibnizgemeinschaft: Bildarchiv, Digitale Forschungs- und Informationsinfrastruktur, seit 2020 Leitung Dokumentesammlung.

Parak, Gisela
PD Dr. Gisela Parak, geb. 1977, Kunst- und Kulturhistorikerin und Kuratorin zahlreicher Ausstellungsprojekte; Monografien The American Social Landscape – Dokumentarfotografie im Wandel des 20. Jahrhunderts (2009), Photographs of Environmental Phenomena (2015), Der Freiberger Bergbau um 1900 (2019); leitet als Senior Research Fellow den fachlichen Schwerpunkt Visual history am Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven/Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.