Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 326 g
Von der Bergsucht und anderen Bergkrankheiten [De morbis fossorum metallicorum].
Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Klassische Texte der Wissenschaft
ISBN: 978-3-642-41593-7
Verlag: Springer
Originaltext und ausführlicher historischer und medizinischer Kommentar von Irmgard Müller
Es handelt sich um die erste Monographie über die Krankheiten einer besonderen Berufsgruppe, und somit den Anfang der arbeitsmedizinischen Literatur. Im Mittelpunkt stehen Lungenerkrankungen, Metallvergiftungen und Herstellung chemischer Verbindungen als Heilmittel mithilfe alchemistischer Prozeduren. Die geistige Tradition des paracelsischen Krankheitskonzepts, in dem sich alchemistisches Wissen, Astrologie, magische Entsprechungslehre, antike Säftelehre und Qualitätspathologie zu einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit vermischen, wird ebenso erläutert wie die Rezeptionsgeschichte.
Irmgard Müller ist emeritierte Professorin für Geschichte der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Überlieferung (Gedruckte Ausgaben, Handschriftliche Überlieferung).- Zur Edition 2013 (Textkonstitution, Variantenapparat, Zum Verfasser und Inhalt der Schrift über die Bergkrankheiten).- Von der Pergsucht und anderen Kranckheitten (Abdruck der Handschrift Halle, Marienbibliothek, Hs Nr. 70 (= 34)).- Erläuterungen zur Schrift über die Bergkrankheiten.- Literaturverzeichnis.