Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 301 mm, Gewicht: 1930 g
Lebensreformen ab 1900
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 301 mm, Gewicht: 1930 g
ISBN: 978-3-7757-6019-5
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Aufbruch, Ausstieg, Andersleben – Reformbewegungen als Impulsgeber für Kunst, Design und Alltagskultur.
Um 1900 träumten viele junge Menschen von derBefreiung von bürgerlichen Zwängen, vom Ende des Kapitalismus und der industriellen Gesellschaft – und sie schmiedeten Pläne für den Ausstieg. In Reformkolonien abseits der Städte begannen einige von ihnen ein alternatives Leben. Im Zentrum standen die Rückkehr zur Natur und ein Leben in Frieden, aber auch Gesundheit, Körperkultur und Spiritualität.
Der Katalog verfolgt die Ideale der frühen Lebensreformbewegung weiter durch das 20. Jahrhundert. In acht Kapiteln werden Zeugnisse unterschiedlicher Reformansätze aus den Bereichen Kunst, Design und Alltagskultur präsentiert. Frühe Denkmodelle der Wegbereiter*innen finden sich dabei in aktuellen Überlegungen zu Nachhaltigkeit, Gesundheit und Gemeinwohl wieder. Neben den Entwicklungen in Deutschland und Europa werden die Verbindungslinien zur amerikanischen Counter Culture und der Flower-Power-Bewegung aufgezeigt.
- Begleitbuch zur Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
- 200 Abbildungen zeigen Reformimpulse in Kunst, Design und Alltag – von 1900 bis heute
- Ein hochwertig gestalteter Band mit Prägung und Hologramm-Farbschnitt
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Design Design: Geschichte
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Installations-, Aktions-, Computer- und Videokunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte