Papula | Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Übungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Übungen

Anwendungsorientierte Übungsaufgaben aus Naturwissenschaft und Technik mit ausführlichen Lösungen
3., verbesserte Auflage 1994
ISBN: 978-3-322-92802-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anwendungsorientierte Übungsaufgaben aus Naturwissenschaft und Technik mit ausführlichen Lösungen

E-Book, Deutsch, 363 Seiten, eBook

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-322-92802-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Darstellung anwendungsorientierter mathematischer Methoden in Vorlesungen und Übungen gehört inzwischen zum festen Bestandteil des Grundstudiums der naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen im Hochschulbereich. Von besonde rer Bedeutung sind dabei die vorlesungsbegleitenden Obungen, in denen der Studierende die in der Vorlesung vermittelten mathematischen Kenntnisse anwen den und vertiefen soll. Die Erfahrung zeigt aber, daß das Lösen mathematischer Übungsaufgaben häufig mit enormen Schwierigkeiten verbunden ist, insbesondere dann, wenn diese anwendungs- und praxisorientiert formuliert werden. Entwicklung und Erwerb der Fähigkeit, die im Grundstudium vermittelten mathematischen Kenntnisse auf einfache Problemstellungen aus Naturwissenschaft und Technik erfolgreich anwenden zu können, sind jedoch ein wesentliches Ziel der Grundausbil dung und somit zugleich Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Das vorliegende Werk Übungen zur Mathematik für Ingenieure und Naturwissen schaftler enthält 188 ausschließlich anwendungsorientierte Übungsaufgaben, die ausführlich formuliert und vollständig gelöst werden (Lösungen mit allen Zwischen schritten). Die ausgewählten Problemstellungen entstammen den speziellen Grund vorlesungen der naturwissenschaftlich-technischen Disziplinen wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Physik. Die Übungen haben somit durchaus den Charakter von Anwendungsbeispielen und zeigen die erfolgreiche Anwendung mathematischer Methoden auf (meist einfache) Problemstellungen aus Naturwissenschaft und Technik. Dieses Übungsbuch folgt in Aufbau und Stoffauswahl weitgehend dem bewährten dreibändigen Lehrwerk Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Die beim selbständigen Lösen der Übungsaufgabenbenötigten physikalischen Grund lagen sind im (farbig gedruckten) Anhang einzeln aufgeführt. Das Übungsbuch ist daher unabhängig von weiterer physikalischer Literatur verwendbar. Der allen Anwendungsbeispielen gemeinsame Aufbau wird in der Anleitung für den Benutzer (auf der folgenden Seite) ausführlich beschrieben.

Papula Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Übungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Vektorrechnung.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- II Funktionen und Kurven.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- III Differentialrechnung.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- IV Integralrechnung.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- V Taylor- und Fourier-Reihen.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- VI Lineare Algebra.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- VII Komplexe Zahlen und Funktionen.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- VIII Differential- und Integralrechnung für Funktionen von mehreren Variablen.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- IX Gewöhnliche Differentialgleichungen.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- X Fehler- und Ausgleichsrechnung.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- XI Laplace-Transformation.- Übung Naturwissenschaftlich-technisches Problem Mathematisches Stoffgebiet.- Anhang: Physikalische Grundlagen.


Dr. Lothar Papula, früher Dozent an der Universität Frankfurt/M., ist heute Professor für Mathematik an der Fachhochschule Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.