Papke | Rente = Lebensquittung? | Buch | 978-3-7439-4231-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 421 g

Papke

Rente = Lebensquittung?

erlebte Praxis im Sozialrecht
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7439-4231-8
Verlag: tredition

erlebte Praxis im Sozialrecht

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 421 g

ISBN: 978-3-7439-4231-8
Verlag: tredition


Dieses Werk schildert die Odyssee des Autors auf seinem Weg zur Erreichung seiner Erwerbsminderungsrente. Es führt durch alle Instanzen der Sozialjustiz, zeigt ihren Weg zur Rechtsfindung und Zusammenhänge mit der Politik. Es trägt zum besseren Verständnis der Zusammenhänge autobiographische Züge und nimmt Bezug zu historischen Ereignissen.

Papke Rente = Lebensquittung? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Papke, Walter
Der Autor wurde 1958 in der Nähe der polnischen Grenze geboren, schildert autobiographischseine Erlebnisse im gesellschaftlichen Vergleich und historischen Hintergrund. Erlebte die Wiederbewaffnung schon als Kind hautnah, ist Handwerksmeister und schildert Handwerk in der DDR, Schule, Ausbildung und Ausgrenzung mit gesundheitlichen Folgen. Die Konsequenzen musste er tragen. Schildert Wendeerfahrungen und seine unglaublichen Erlebnisse im Sozialrecht bezüglich Erwerbsminderungsrente durch alle Instanzen, leider Tatsachen. Auch musste er feststellen, wie man Stasiopfer werden kann und wie dass verhindert wird. In diesem Buch erfasste er die wesentlichen Erkenntnisse in komprimierter Form. Er schrieb dieses Buch gegen das Vergessen und damit jeder seine eigenen Urteile und Lehren bei neutraler Betrachtung für sich daraus ziehen kann. Ob es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt kann jeder selbst beurteilen. Der Leser wird erkennen können, wie Sozailjustiz in der Praxis funktionieren kann.

Der Autor wurde 1958 in der Nähe der polnischen Grenze geboren, schildert autobiographischseine Erlebnisse im gesellschaftlichen Vergleich und historischen Hintergrund. Erlebte die Wiederbewaffnung schon als Kind hautnah, ist Handwerksmeister und schildert Handwerk in der DDR, Schule, Ausbildung und Ausgrenzung mit gesundheitlichen Folgen. Die Konsequenzen musste er tragen. Schildert Wendeerfahrungen und seine unglaublichen Erlebnisse im Sozialrecht bezüglich Erwerbsminderungsrente durch alle Instanzen, leider Tatsachen. Auch musste er feststellen, wie man Stasiopfer werden kann und wie dass verhindert wird. In diesem Buch erfasste er die wesentlichen Erkenntnisse in komprimierter Form. Er schrieb dieses Buch gegen das Vergessen und damit jeder seine eigenen Urteile und Lehren bei neutraler Betrachtung für sich daraus ziehen kann. Ob es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt kann jeder selbst beurteilen. Der Leser wird erkennen können, wie Sozailjustiz in der Praxis funktionieren kann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.