Papenbrock / Saure | Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen | Buch | 978-3-89739-040-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Schriften der Guernica-Gesellschaft

Papenbrock / Saure

Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen

Antifaschistische Künstler/Innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR 2
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-89739-040-9
Verlag: VDG

Antifaschistische Künstler/Innen in Ausstellungen der SBZ und der DDR 2

Buch, Deutsch, Band 9, 412 Seiten, PB, Format (B × H): 144 mm x 208 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Schriften der Guernica-Gesellschaft

ISBN: 978-3-89739-040-9
Verlag: VDG


Eine kommentierte Bibliographie versehen mit einem Index verfolgter Künstlerinnen und Künstler. Bearbeit von Ilona Brumme, Dirk Janßen, Martin Papenbrock, Gabriele Saure, Annette Schmelter und Kerstin Schnieder.

Die Bibliographie zur Ausstellungsgeschichte des 20. Jahrhunderts verzeichnet mehr als 300 Ausstellungskataloge der SBZ/DDR aus den Jahren 1945 bis 1989, an denen von den Nationalsozialisten verfemte KünstlerInnen teilgenommen haben.

Analog zu dem bereits erschienenen Band “‘Entartete Kunst’, Exilkunst, Widerstandskunst in westdeutschen Ausstellungen seit 1945” (Papenbrock) werden in einem Anhang die betroffenen KünstlerInnen aufgelistet, ihre Verfolgung dokumentiert und ihre Präsenz in den Ausstellungen registriert.

Papenbrock / Saure Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in deutschen Ausstellungen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.