Buch, Deutsch, Band 28, 395 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g
Ausgewählte neue Ansätze im Rahmen einer interdisziplinären Betrachtung
Buch, Deutsch, Band 28, 395 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
ISBN: 978-3-658-21536-1
Verlag: Springer
Ziel des Bandes ist es, aktuelle interdisziplinäre Ansätze der Forschung an der Schnittstelle von Kommunikation und Technik aufzuzeigen und Einblicke aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen: Technischer Wandel oder Innovation als Gegenstand der Kommunikation; Kommunikation zum Abbau von Reaktanzen bei komplexen Technologien; Erwartungsmanagement; Aufgaben und Rolle der Mitarbeitenden bei der Kommunikation von Technik; Persönliche Kommunikation von Verkäufern technischer Leistungen (B2C) oder Außendienst / Sales (B2B); Optimierung von Gebrauchsanleitungen; Kommunikation zur besseren Kundenintegration bei technischen Leistungen; Landes- und branchenspezifische Besonderheiten der Kommunikation von Technik.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
Weitere Infos & Material
Weiterentwicklungen der Kommunikationstechnologien und deren Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten.- Kommunikation im Spannungsfeld der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften.- Technische Lösungen zur Optimierung der Kommunikation (z.B. Apps).- Reaktanzen und Grenzen bei der Mensch-Maschine-Kommunikation.