Pantenburg | Einfachheit ohne Vereinfachung | Buch | 978-3-0358-0746-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 226 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: DENKT KUNST

Pantenburg

Einfachheit ohne Vereinfachung

Zur Praxis Harun Farockis
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-0358-0746-2
Verlag: Diaphanes Verlag

Zur Praxis Harun Farockis

Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 226 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: DENKT KUNST

ISBN: 978-3-0358-0746-2
Verlag: Diaphanes Verlag


In seiner Arbeit war Harun Farocki (1944–2014) stets an der präzisen Beschreibung und überraschenden Verknüpfung komplexer Zusammenhänge interessiert. Dies trifft auf Kinofilme wie und (1988) ebenso zu wie auf weniger bekannte Fernsehproduktionen wie (1975, mit Ingemo Engström) und zahlreiche Videoinstallationen für Galerien und Museen seit 1995. Auch als Autor und Lehrer an Film- und Kunsthochschulen entwickelte Farocki Vermittlungsmethoden, in denen sich Didaktik, Autodidaktik und Antididaktik in charakteristischer Weise mischten. 

analysiert die Arbeitsprozesse hinter Farockis vielseitiger Praxis. Im Zentrum stehen das Verhältnis von Archiv und Arbeit, der Einsatz von Pädagogik und Vermittlung sowie der operative Charakter von Bildern. Ausgangspunkt sind die Einblicke, die sich nach Farockis Tod aus der Arbeit mit dem Nachlass des Filmemachers ergeben haben.

In einem bisher unveröffentlichten Gespräch erinnert sich Farocki an die Besonderheiten der von ihm maßgeblich geprägten Zeitschrift . 

Pantenburg Einfachheit ohne Vereinfachung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pantenburg, Volker
Volker Pantenburg ist Professor für Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Zuvor forschte und lehrte er an den Universitäten Münster, der Bauhaus-Universität Weimar und der FU Berlin. Buchpublikationen als Autor: Film als Theorie. Bildforschung bei Harun Farocki und Jean-Luc Godard (2006, engl. Übersetzung 2015), Ränder des Kinos. Godard – Wiseman – Benning – Costa (2010), Aggregatzustände bewegter Bilder (2022). Gemeinsam mit anderen gründete er 2015 das Harun Farocki Institut in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.