Buch, Deutsch, Band Band 072, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 29 g
Reihe: Landschaften in Deutschland
Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum St. Peter-Ording, Garding, Tönning und Friedrichstadt
Buch, Deutsch, Band Band 072, 388 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 29 g
Reihe: Landschaften in Deutschland
ISBN: 978-3-412-09906-0
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Deltas, Flussmündungen, Küstenregionen
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Sachbuch, Reise
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regionalgeographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
Weitere Infos & Material
Verzeichnis der Suchpunkte
Abbildungsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Landeskundlicher Überblick
Naturraum
Geologie und Oberflächenformen
Böden
Nordsee und Nordseeküste
Landgewinnung und Küstenschutz
Klima
Vegetation
Tierwelt
Landschaftsgliederung
Naturschutz
Satellitenbildbeschreibung
Geschichte
Ur- und Frühgeschichte
Mittelalter und Frühe Neuzeit
Geschichte des 19. und 20. Jh
Kirchengeschichte
Gebietsstruktur und Landnutzung
Selbstverwaltung und Landesherrschaft bis 1867
Verwaltungsgliederung ab 1867
Bevölkerungsentwicklung und Migration
Landwirtschaft
Gewerbe, Industrie und Tourismus
Kulturraum
Orts-, Flur- und Personennamen
Sprache und Mundart
Siedlungsformen und ländliche Bauweise
Volkskunst, Brauchtum, Alltags- und Festkultur
Musikalisches Erbe
Bau- und Kunstgeschichte
Kunstlandschaft
Volksüberlieferung
Eiderstedt in der Literatur
Kulturhistorisch-biographischer Überblick
Das Museum der Landschaft Eiderstedt
Einzeldarstellung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Anhang
A. Einwohnerzahlen von 1794 bis 2010
B. Gliederung des Quartärs in Schleswig-Holstein und Eiderstedt
C. Statistische Auswertung der Klimadaten von St. Peter-Ording 1971– 2000
D. Übersicht zu den Deichen und Kögen (vgl. Abb. 4 und 5)
E. Aufgaben des Deich- und Hauptsielverbandes Eiderstedt sowie Kurzdarstellungen der 17 Sielverbände
F. Pflanzenarten
G. Tierarten
H. Gebiete und Objekte des Naturschutzes
I. Interpretationsschlüssel für die Satellitenbildbeschreibung
K. Vorschläge für landeskundliche Exkursionen
L. Personennamenverzeichnis
M. Geographisches Namenverzeichnis
N. Sachwortverzeichnis