Pantel / Teipel / Frölich | Neue Therapien der Alzheimer-Krankheit | Buch | 978-3-17-045399-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten

Pantel / Teipel / Frölich

Neue Therapien der Alzheimer-Krankheit

Grundlagen und klinische Aspekte innovativer krankheitsmodifizierender Arzneimittel
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-045399-9
Verlag: Kohlhammer

Grundlagen und klinische Aspekte innovativer krankheitsmodifizierender Arzneimittel

Buch, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-17-045399-9
Verlag: Kohlhammer


Die Verfügbarkeit neuartiger Anti-Amyloid-Therapien der Alzheimer-Krankheit markiert den Beginn einer neuen Ära in der pharmakologischen Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen. Bislang liegen jedoch im europäischen Raum - außerhalb von klinischen Studien - nur wenige diesbezügliche Anwendungserfahrungen vor, sodass sich praktisch tätigen Ärztinnen und Ärzten, Versorgungsinstitutionen sowie Betroffenen vor der möglichen Anwendung dieser innovativen Substanzen zahlreiche Fragen stellen. Dieses Buch möchte diesem Informationsbedürfnis Rechnung tragen, indem es neben den theoretischen Grundlagen zentrale Erkenntnisse zur klinischen Wirksamkeit, Erfordernisse der Diagnostik und des Therapiemonitorings sowie die korrekte Indikationsstellung fundiert und praxisnah vermittelt. Dabei werden auch ethische, gesundheitsökonomische und logistische Fragen des Einsatzes der neuen Substanzen im deutschen Versorgungskontext ausführlich dargestellt.

Pantel / Teipel / Frölich Neue Therapien der Alzheimer-Krankheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater, Neurologen, Geriater, Hausärzte, Kliniken und Einrichtungen, die ein entsprechendes Versorgungsangebot etablieren wollen.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Johannes Pantel, Arbeitsbereich Altersmedizin, Institut für Allgemeinmedizin, Universität Frankfurt.

Prof. Dr. med. Stefan Teipel, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, Rostock/Greifswald, und Sektion für Gerontopsychosomatik und demenzielle Erkrankungen, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Rostock.

Prof. Dr. med. Lutz Frölich, Abteilung Gerontopsychiatrie, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit und Universität Heidelberg, Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.