Pantel / Bollheimer / Kruse | Praxishandbuch Altersmedizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1004 Seiten

Pantel / Bollheimer / Kruse Praxishandbuch Altersmedizin

Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie
2. erweiterte und überarbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-035034-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Geriatrie - Gerontopsychiatrie - Gerontologie

E-Book, Deutsch, 1004 Seiten

ISBN: 978-3-17-035034-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die adäquate Behandlung und Versorgung des alten Menschen erfordert komplexes Handeln an der Schnittstelle von Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Gerontologie. Das interdisziplinäre Standardwerk bietet eine systematische und praxisnahe Zusammenfassung des für die Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapie und Versorgungsplanung relevanten Wissens aus allen drei Disziplinen. In der erweiterten und umfassend aktualisierten 2. Auflage sind nun zahlreichen zusätzlichen altersmedizinisch relevanten Teildisziplinen (z. B. HNO, Augenheilkunde, Allgemeinmedizin, Traumatologie) eigene Kapitel gewidmet, bestehende Kapitel wurden umfangreich ergänzt.

Prof. Dr. med. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M. Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer ist Internist, Endokrinologe und Geriater und Direktor des Lehrstuhls für Altersmedizin der Uniklinik RWTH Aachen. Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl.-Psych Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg. Prof. Dr. med. Johannes Schröder ist emeritierter Professor für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie an der Universität Heidelberg und war Leiter der Sektion Gerontopsychiatrie sowie stv. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg. Prof. Dr. med. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Direktor des Departments Innere Medizin im Kantonsspital Winterthur, Schweiz. Dr. rer.med. Dipl.-Psych Valentina A. Tesky ist Diplom-Psychologin und stv. Leiterin des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M.
Pantel / Bollheimer / Kruse Praxishandbuch Altersmedizin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Johannes Pantel ist Gerontopsychiater und Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M.
Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer ist Internist, Endokrinologe und Geriater und Direktor des Lehrstuhls für Altersmedizin der Uniklinik RWTH Aachen.
Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl.-Psych Andreas Kruse ist Psychologe und Gerontologe und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. med. Johannes Schröder ist emeritierter Professor für Gerontopsychiatrie und Klinische Gerontologie an der Universität Heidelberg und war Leiter der Sektion Gerontopsychiatrie sowie stv. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg.
Prof. Dr. med. Cornel Sieber ist Internist und Geriater, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg sowie Direktor des Departments Innere Medizin im Kantonsspital Winterthur, Schweiz.
Dr. rer.med. Dipl.-Psych Valentina A. Tesky ist Diplom-Psychologin und stv. Leiterin des Arbeitsbereichs Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt a. M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.