Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I
Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
ISBN: 978-3-8309-2990-1
Verlag: Waxmann
Neben der Untersuchung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen werden in diesem Bericht auch die geschlechtsbezogenen, sozialen und zuwanderungsbedingten Disparitäten analysiert. Ergänzend werden Befunde zu Unterrichtszeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern, zu Lehrkräften in Mathematik und den Naturwissenschaften sowie zu motivationalen Schülermerkmalen berichtet. Im Fokus der Studie stehen jedoch die mathematischen Kompetenzen insgesamt und differenziert nach den fünf inhaltlichen Leitideen sowie in den naturwissenschaftlichen Fächern die Kompetenzbereiche Fachwissen und Erkenntnisgewinnung. Die repräsentative Erhebung für den Ländervergleich 2012 fand an 1 326 Schulen aus allen 16 Ländern der Bundesrepublik Deutschland statt.
Das IQB ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung der Länder und hat den Auftrag, das Erreichen der von der Kultusministerkonferenz beschlossenen Bildungsstandards zu überprüfen und diese weiterzuentwickeln. Die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss bilden die Referenzgröße, wenn beim Blick in jedes der 16 Länder der Bundesrepublik dargelegt wird, inwieweit die vereinbarten Zielvorgaben etwa zehn Jahre nach ihrer Verabschiedung erreicht werden. Bei den Ergebnissen handelt es sich um punktuelle Bestandsaufnahmen, die für das Fach Mathematik und die naturwissenschaftlichen Fächer zukünftig alle sechs Jahre wiederholt und fortgeschrieben werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung