Pankow | Kundenbindungsprogramme für Industrieunternehmen mit indirekten Kunden | Buch | 978-3-658-39789-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 65 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Essentials

Pankow

Kundenbindungsprogramme für Industrieunternehmen mit indirekten Kunden

Wertegemeinschaften im B2B zur Verbesserung der Kundenloyalität
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-39789-0
Verlag: Springer

Wertegemeinschaften im B2B zur Verbesserung der Kundenloyalität

Buch, Deutsch, 65 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Essentials

ISBN: 978-3-658-39789-0
Verlag: Springer


Dieses essential erklärt Vertriebs- und Marketingverantwortlichen in Industrieunternehmen, wie sie strukturiert ein nachhaltiges und wertschöpfendes Partnerprogramm für indirekte Kunden aufbauen. Ziel von Partnerprogrammen in der Industrie ist es insbesondere, Wertegemeinschaften mit ausgewählten Kunden, hier in der Regel zwischengeschaltete Fachhandwerksunternehmen, zu bilden und damit deren Loyalität zu verbessern. Dies wiederum zahlt sich auch auf das Geschäft bei den direkten Kunden mit privaten oder gewerblichen Abnehmern aus.
Der Autor zeigt verschiedene Arten von B2B-Partnerprogrammen auf, erläutert, welche organisatorischen Voraussetzungen gegeben sein müssen und wie Unternehmen sowie die verantwortlichen Führungskräfte bei der Umsetzung systematisch vorgehen können: von der Entwicklung der Strategie mit einem klaren Ziel, bis hin zu Datensammlung und Erfolgsmessung. Zudem gibt er Tipps zu Budget und personellen Ressourcen und liefert konkrete Anleitungen sowie Checklisten für eine lang andauernde Win-win-Situation zwischen den beteiligten Unternehmen. Außerdem: Berichte aus der Praxis, die breitgefasste Perspektiven abbilden.
Pankow Kundenbindungsprogramme für Industrieunternehmen mit indirekten Kunden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Strategisches Kundenmanagement und Loyalität.- Kundenmanagementprogramme mit System.- Blick in die Praxis: Beispiele und Einordnungen von Partnerprogrammen.- Die zentralen Säulen eines erfolgreichen Partnerprogramms.- Die Realisierung eines Partnerprogramms.- Einführung und Betrieb eines Partnerprogramms: Praxistipps für Entscheider.- Management Summary.


Prof. Dr. Michael Pankow ist Professor für Marketing und Vertrieb an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Er ist Inhaber der Unternehmensberatung Pankow-Perspektiven und hat über 25 Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung von Industrieunternehmen. In dieser Zeit hat er zahlreiche Strategien zum Kundenmanagement entwickelt und erfolgreich umgesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.