E-Book, Deutsch, 94 Seiten, eBook
Pankow Geburtshilflicher Phantomkurs in Frage und Antwort
3rd Auflage 1930
ISBN: 978-3-642-47656-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 94 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-47656-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Hinterhauptslage.- a) Verhalten bei Hinterhauptslage und erfüllten Vorbedingungen.- b) Verhalten bei Hinterhauptslage und nicht erfüllten Vorbedingungen.- II. Hintere Hinterhauptslage.- III. Vorderhauptslage.- IV. Stirnlage.- V. Gesichtslage.- VI. Tiefer Querstand.- VII. Hoher Querstand.- a) Der Kopf hat mit dem größten Umfange die Beckeneingangsebene passiert.- b) Der Kopf hat mit seinem größten Umfange die Beckeneingangsebene noch nicht passiert. Es besteht ein Mißverhältnis zwischen Kopf und mütterlichem Becken (Kranioklasie).- VIII. Hoher Gradstand.- IX. Steißlage.- X. Fußlage.- XI. Querlage.- a) Dorsoanteriore Querlage.- b) Dorsoposteriore Querlage.- XII. Wendung aus Kopf- in Beckenendlage bei Nabelschnurvorfall.- XIII. Wendung aus Kopf- in Beckenendlage bei Placenta praevia.- XIV. Wendung aus Kopflage bei vorzeitiger Lösung der normalsitzenden Placenta.- XV. Wendung aus Kopf- in Beckenendlage bei gefährdetem Kinde.- XVI. Verschleppte Querlage.- XVII. Dammrisse, Episiotomie (Hinterdammgriff und Ritgen-Olshaüsen scher Handgriff).- XVIII. Asphyxie.- XIX. Blutung in der Nachgeburtsperiode.- XX. Rißblutungen.- XXI. Blutung nach der Nachgeburtsperiode.- Wie nähe ich einen Dammriß oder eine Episiotomie?.




