Pandemie und Poesie | Buch | 978-3-907262-08-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 150 mm

Pandemie und Poesie

Ein jüdisches Lexikon

Buch, Englisch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 150 mm

ISBN: 978-3-907262-08-5
Verlag: edition clandestin


C wie Corona:
Substantiv, femininum. Lateinisch: Krone. Bezeichnet aufgrund seines kronenhaften Aussehens das seit 2019 verbreitete Virus SARS-CoV-2, das die Krankheit Covid-19 verursacht. Corona löste eine weltweite Krise aus. Schulen und Universitäten, Gaststätten und Hotels, Geschäfte und Fabriken wurden als nicht „systemrelevant“ geschlossen. Regierungen verhängten die Quarantäne, empfahlen Desinfektionsmittel und verordneten die Maskenpflicht.
Die Gefahr der Ansteckung veränderte unsere Umgangsformen. Sie versetzte die Menschen in Angst, trieb sie zu Hamsterkäufen, hielt sie im Home Office oder liess sie im Lockdown plötzlich erwerbslos werden. Aber sie beförderte auch neue Technologien. Und sie brachte neue Begriffe hervor.

Das vorliegende Lexikon hält einige von ihnen in einer Momentaufnahme fest. Es deutet sie subjektiv, ironisch und bisweilen poetisch – etwa wenn Social Distancing vom Social Dancing träumen lässt, der Krisenherd an den Küchenherd erinnert, das „Volk des Buches“ zum Volk des Bauches wird und Antikörper doppelt lesbar sind. Das Virus wirkte weltweit gleich, aber die Betroffenen reagierten sehr unterschiedlich – je nach Geschichte, Ökonomie und Kultur. Juden diskutierten
Corona vor dem Hintergrund ihrer Religion und ihrer Erfahrung. Sie erinnerten sich an den Auszug der Israeliten aus Ägypten, an die Geschichte des Pessach-Fests. Sie stritten über den Einsatz von Online-Gottesdiensten, weil der Schabbat eigentlich elektrofrei stattfinden sollte. Andere bevorzugten derweil das jüdische Angebot von Netflix . Das vorliegende Wörterbuch entstand in Zusammenarbeit mit zahlreichen Autorinnen und Autoren. In seiner Vielstimmigkeit bringt es verschiedene
Wahrnehmungen der Pandemie zur Geltung. Kulturschaffende wählten Begriffe aus dem Vokabular der Corona, die indirekt oder unerwartet eine jüdische Bedeutung haben. Entstanden ist eine Sammlung von Neuschöpfungen, Lehnwörtern und neuen Veranstaltungsformaten. Ein Beitrag vom „Volk des Buches“ zur Bewältigung der Corona-Krise: ein Jüdisches Lexikon für Pandemie und Poesie.
Pandemie und Poesie jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.