Pandel Geschichtsunterricht nach PISA
3. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7344-0059-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Forum Historisches Lernen
ISBN: 978-3-7344-0059-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Hans-Jürgen Pandel, geb. 1940, Prof. em. für Didaktik der Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Veränderungen
2. Geschichtsbewusstsein als Ziel
(1) Temporalbewusstsein
(2) Wirklichkeitsbewusstsein
(3) Wandelbewusstsein
(4) Identitätsbewusstsein
(5) Politisches Bewusstsein
(6) Ökonomisches Bewusstsein
(7) Moralisches Bewusstsein
(8) Individuelles Geschichtsbewusstsein
(9) Vollständigkeit
3. Kompetenzen
3.1. Gattungskompetenz
(1) Fremdwort
(2) Intertextualität und Intermedialität
(3) Gattungskompetenz und Geschichtskultur
(4) Methodik der Gattungskompetenz
3.2. Interpretationskompetenz
(1) Quelleninterpretation
(2) Geschichtsinterpretation
3.3. Narrative Kompetenz
(1) Diskursive Anreicherung
(2) Sinnbildung
(3) Darstellungsfähigkeit
4. Graduierung - Stufen
(1) Lernprogression
(2) Stufenmodelle
(3) Kompetenzaufbau
5. Kanon und Kern
5.1. Geschichte und Gedächtnis
5.2. Die Kanondebatte
(1) Was ist ein Kanon?
(2) Wissenschaft und Kanon
(3) Kerncurriculum
(4) Kanonisierung als Alternative
5.3. Verfahren der Inhaltsgewinnung
(1) Fragen an die Geschichte
(2) Gedächtnisorte
(3) Kommunikatives Gedächtnis
(4) Stärken und Schwächen
6. Ein Kerncurriculum für Geschichte als Denkfach
6.1. Wahrnehmungsdimensionen
6.2. Methodenorientierung
(1) Unterrichtsmethode
(2) Historische Methode
(3) Erkenntnismethode
(4) Kulturelle Techniken
6.3. Historische Logik
(1) Daten und Fakten
(2) Ereignisse und Tatsachen
(3) Zeitverlaufsvorstellungen
(4) Struktur
6.4. Habitus und Erinnerungspraxis
7. Lehrplankonstruktion
7.1. Lehrplangeschichte
(1) Wirtschafts- statt Kriegsgeschichte
(2) Curriculum
(3) Politische Auflagen
7.2. Konstruktion
(1) Repräsentation
(2) Hemmnisse
8. Geschichtskultur
8.1. Schule und Geschichtskultur
8.2. Missverständnisse
8.3. Präsentationsformen
8.4. Präsentations- und Wissenschaftslogik
8.5. Jugendliche Wahrnehmungsformen
8.6. Geschichtsdidaktische Wahrnehmungsweisen
(1) Geschichtskultur ist Erweiterung historischen Denkens
(2) Geschichtskultur ist Eventkultur
(3) Geschichtskultur verlangt Gattungskompetenz
(4) Geschichtskultur verlangt andere Richtlinien
8.7. Geschichtskultur und Erkenntnisweisen