Pallestrang | Stick- und Knüpfmuster ruthenischer Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg | Buch | 978-3-902381-50-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 94 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 220 mm, Gewicht: 239 g

Reihe: Objekte im Fokus

Pallestrang

Stick- und Knüpfmuster ruthenischer Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg

Aus der Sammlung des Volkskundemuseums Wien
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-902381-50-7
Verlag: Österreichisches Museum für Volkskunde

Aus der Sammlung des Volkskundemuseums Wien

Buch, Deutsch, Band 4, 94 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 220 mm, Gewicht: 239 g

Reihe: Objekte im Fokus

ISBN: 978-3-902381-50-7
Verlag: Österreichisches Museum für Volkskunde


Im Jahr 1921 wurden rund 500 bestickte und teilweise mit Glasperlen geknüpfte, kleine Musterflecke als „ruthenische Frauenarbeiten“ in die Sammlungen des Volkskundemuseums aufgenommen. Die Herstellerinnen der Stücke kamen aus Orten in Galizien, also aus der heutigen Ukraine und dem heutigen Polen, und waren Anfang des Ersten Weltkriegs in Flüchtlingslagern interniert, wo die Musterstücke entstanden. In der Ausstellung „Die Kriegshilfe. Kunst, Gewerbe und Industrie im Dienst der Kriegshilfe“ wurden diese 1915 neben anderen Erzeugnissen und Fotos gezeigt. Die Propagandaschau des k.k. Ministerium des Innern sollte der Öffentlichkeit beweisen, wie gut und umfassend die große Zahl an Flüchtlingen durch den Staat betreut werde. Der vorliegende Band bietet eine Analyse der damaligen Präsentation. Er befasst sich vor dem Hintergrund der Entstehung von Volkskunst mit der Rolle von textilen Arbeiten in Nationsbildungsprozessen und geht dabei besonders auf die „Ruthenen“ ein, wie jene Bevölkerungsgruppen, die ostslawische Sprachen oder Dialekte verwendeten, in der Habsburgermonarchie gesammelt bezeichnet wurden.

Pallestrang Stick- und Knüpfmuster ruthenischer Flüchtlinge im Ersten Weltkrieg jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.