Palentien | Kinder- und Jugendarmut in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook

Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-87357-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 342 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-87357-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Palentien Kinder- und Jugendarmut in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Strukturen und Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen.- 1.1 Bildungsbereich.- 1.2 Freizeit- und Konsumbereich.- 1.3 Familie.- 2. Armut und soziale Benachteiligung — gesellschaftspolitische Diskussionen und Definitionen.- 2.1 Von der „Nachkriegsarmut“ zur „Armut im Wohlstand“.- 2.2 Die „Neue Soziale Frage“.- 3. Armut und soziale Benachteiligung — sozialwissenschaftliche Diskussionen und Definitionen.- 3.1 Theorien „alter“ sozialer Ungleichheit und Armut.- 3.2 Theorien „neuer“ sozialer Ungleichheit und Armut.- 4. Sozialwissenschaftliche Definitionen von Armut.- 4.1 Die Bestimmung des „notwendigen Lebensstandards“.- 4.2 Die Messung des „notwendigen Lebensstandards“.- 5. Ergebnisse der Armutsmessung.- 5.1 Monetäre Dimensionen von Armut.- 5.2 Nicht-Monetäre Dimensionen von Armut.- 6. Das Projekt „Kommunale Armutsstrukturen am Beispiel der Stadt Gütersloh“.- 6.1 Anlage des Projekts.- 6.2 Ergebnisse zur Validität der Untersuchung.- 6.3 Ergebnisse der Armutsmessung.- 6.4 Lebenslagen in der Stadt Gütersloh — eine multivariate Auswertung.- 7. Bedingungsfaktoren und Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter.- 7.1 Handlungs-, sozialisations- und stresstheoretische Grundlagen.- 7.2 Armut und Benachteiligungen in unterschiedlichen Lebenssituationen.- 7.3 Problemverhalten und Entwicklungsprobleme.- 8. Kinder und Jugendliche in Armut im Fokus kommunaler Armutsprävention.- 8.1 Theoretische Grundlagen von Präventionsmaßnahmen.- 8.2 Armutsrelevante Unterstützungsangebote im Bereich der kommunalen Jugendhilfe.- 8.3 Inanspruchnahmebarrieren armutsrelevanter Jugendhilfe-Angebote.- 8.4 Anforderungen an die kommunale Armutsprävention.- 8.5 Armutsberichterstattung und Jugendhilfeplanung.- 9. Das Projekt „SozialraumbezogeneArmutsprävention“ in der Stadt Gütersloh.- 9.1 Anlage des Projekts.- 9.2 Vorgehensweise des Projekts.- 9.3 Quantitative Ergebnisse des Projektes.- 9.4 Sozialraumbezogene Auswertung der Ergebnisse.- 9.5 Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse und des Vorgehens.- 10. Entwicklungstrends sowie politische und pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.1 Pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.2 Politische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.3 Entwicklungstrends der Kinder- und Jugendarmut.- Literatur.


Dr. Christian Palentien ist Hochschuldozent an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.