Zwischen Rassismus und Sexismus in Unterstützungsnetzwerken
E-Book, Deutsch, 273 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-35679-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
state of the art
bezeichnet werden. Das Datenmaterial gibt beeindruckende Einsichten in die Lebenswelt geflüchteter Frauen und ihrer Familien und gleichzeitig in die Systematik von Unterstützungsarbeit. Anhand qualitativen Datenmaterials und dessen Einordnung in postkoloniale Theorien werden Ein- und Ausschlussprozesse, Verhandlungen von Geschlecht, Herkunft und Zugehörigkeit sowie hegemoniale Strukturen innerhalb der Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Anhand spannender Fallbeispiele werden Intersektionen sichtbar gemacht und es wird veranschaulicht, woran Integrationsbemühungen häufig scheitern. Damit schließt die Autorin eine Forschungslücke innerhalb der Migrationsforschung mit Blick auf die Kategorie Gender in Integrationsprozessen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Forschungsinteresse.- Theoretische Grundlagen und Bezüge.- Forschungsstand.- Forschungsdesign.- Analyse.- Ergebnisse: Zur Diskrepanz zwischen Selbst- und Fremdkonstruktion geflüchteter Frauen und deren Wirkung auf Teilhabe.- Fazit – Eine abschließende (Selbst-)Reflexion.- Literatur.