Palandri | Lichter auf der Piazza Maggiore | Buch | 978-3-89561-154-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 334 g

Palandri

Lichter auf der Piazza Maggiore


Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
ISBN: 978-3-89561-154-4
Verlag: Schoeffling + Co.

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 334 g

ISBN: 978-3-89561-154-4
Verlag: Schoeffling + Co.


Als Enrico Anna zum ersten Mal sieht, la¨uft sie gerade lachend mit ihren Freundinnen u¨ber die Piazza Maggiore. Hier schla¨gt jetzt, im Ma¨rz 1977, das Herz der Proteste in der Universita¨tsstadt Bologna, und hier treffen sich die jungen Studierenden, die voller Kreativita¨t und Lebenslust nach Alternativen zur Lebensweise ihrer Eltern suchen. Obwohl Enrico sich zuna¨chst nicht traut, Anna anzusprechen, wird aus ihnen ein Paar. Doch ihre Liebe ist eine, die unweigerlich enden muss, ebenso wie die Proteste der Studierenden, die von Polizei und Justiz mit stetig wachsender Brutalita¨t verfolgt werden.

Enrico Palandri erza¨hlt auf unnachahmliche Weise von einer Zeit des Aufbruchs und der Utopien: Briefe, Notizen und Gedichte verweben sich collagenartig zur Chronik der Geschichte von Anna und Enrico – und zugleich zur Chronik einer Bewegung. Lichter auf der Piazza Maggiore erschien 1979 in Italien und avancierte sogleich zum Kultbuch. Nun ist der Klassiker erstmals in deutscher U¨bersetzung zu entdecken.

Palandri Lichter auf der Piazza Maggiore jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hansen, Esther
Esther Hansen, geboren 1969, lebt in Ko¨ln. Sie ist vielfach ausgezeichnete U¨bersetzerin aus dem Italienischen, unter anderem der Romane von Marco Missiroli, Viola Ardone, Nadia Terranova und Francesca Melandri.

Palandri, Enrico
Enrico Palandri wurde 1956 in Venedig geboren, studierte bei Umberto Eco an der Universita¨t Bologna und stellte ein Buch u¨ber den populären Untergrundsender Radio Alice zusammen, in dem sich die damalige Protestbewegung der Studierenden wiederfand. Lange Zeit lebte er als Professor in London und inzwischen wieder in Italien. Neben Gedichten, Essays und Erzählungen schrieb er sieben weitere Romane; Lichter auf der Piazza Maggiore ist sein erstmals 1979 erschienenes Debu¨t.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.