Pahlke / Thomas | Beruflich in Norwegen | Buch | 978-3-525-49142-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 123 mm x 207 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

Pahlke / Thomas

Beruflich in Norwegen

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-525-49142-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

Buch, Deutsch, 208 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 123 mm x 207 mm, Gewicht: 245 g

Reihe: Handlungskompetenz im Ausland

ISBN: 978-3-525-49142-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Unberührte Natur, Zeugnisse einer reichen Geschichte und eine vielfältige Kunst- und Kulturszene – Norwegen ist ein äußerst beliebtes Urlaubsziel. Allerdings zieht es auch immer mehr Deutsche zu einem Studien- oder Arbeitsaufenthalt in das Land. Wer länger in der Heimat von Ibsen, Munch und Amundsen leben möchte, sollte nicht nur über Sprachkenntnisse verfügen, sondern auch mit typischen Denk- und Verhaltensweisen der Norweger vertraut sein. Auf welche kulturellen Besonderheiten man sich einstellen muss, verrät dieses Buch.

Pahlke / Thomas Beruflich in Norwegen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Einführung in das Training
Zielsetzung und theoretischer Hintergrund
Ziele des Trainings
Aufbau des Trainings
Ablauf des Trainings

Themenbereich 1: Soziale Gleichheit
Beispiel 1: Die Ansprache
Beispiel 2: Der Fahrradfahrer
Beispiel 3: Der »Sekretärinnenjob«
Hintergrundinformationen zu »Soziale Gleichheit«
Kulturelle Verankerung von »Soziale Gleichheit«

Themenbereich 2: Verdeckte Hierarchien
Beispiel 4: Das Organigramm
Beispiel 5: Entscheidungswege
Hintergrundinformationen zu »Verdeckte Hierarchien«
Kulturelle Verankerung von »Verdeckte Hierarchien«

Themenbereich 3: Gruppenorientierung
Beispiel 6: Neu in Norwegen
Beispiel 7: Verträge fehlen
Beispiel 8: Der neue Studienplan
Hintergrundinformationen zu »Gruppenorientierung«
Kulturelle Verankerung von »Gruppenorientierung«

Themenbereich 4: Harmonieorientierung
Beispiel 9: Die offene Kritik
Beispiel 10: Der heftige Streit
Beispiel 11: Der Klärungsversuch
Hintergrundinformationen zu »Harmonieorientierung«
Kulturelle Verankerung von »Harmonieorientierung«

Themenbereich 5: Konsensorientierung
Beispiel 12: Møte, Møte und nochmal Møte
Beispiel 13: Die kurzfristige Investitionsentscheidung
Beispiel 14: Entscheidungswege
Hintergrundinformationen zu »Konsensorientierung«
Kulturelle Verankerung von »Konsensorientierung«

Themenbereich 6: Gleichwertigkeit von Arbeit und Privatleben
Beispiel 15: Woher kommst du?
Beispiel 16: Die Kinder warten
Beispiel 17: Feierabend
Hintergrundinformationen zu »Gleichwertigkeit von Arbeit und Privatleben«
Kulturelle Verankerung von »Gleichwertigkeit von Arbeit und Privatleben«

Themenbereich 7: Geringe Bedeutung von Struktur und Planung
Beispiel 18: Die chaotische Besprechung
Beispiel 19: Die Projektleitung
Beispiel 20: Die binationale Projektorganisation
Hintergrundinformationen zu »Geringe Bedeutung von Struktur und Planung«
Kulturelle Verankerung von »Geringe Bedeutung von Struktur und Planung«

Kurze Charakterisierung der norwegischen
Kulturstandards

Exkurs: Individualismus trotz Konformität

Überblick über die norwegische Geschichte

Dank

Literatur

Literaturempfehlungen

Internetadressen


How to live and work in Norway, the land of fjords, trolls and North Sea oil wealth.>


Pahlke, Jette Katrin
Jette Katrin Pahlke, Diplom-Psychologin mit der Zusatzqualifikation 'Internationale Handlungskompetenz', hat an der Universität Regensburg und an der Universität Bergen studiert. Sie ist in einer internationalen Unternehmensberatung mit skandinavischen Wurzeln in Hamburg tätig.

Thomas, Alexander
Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger 'Instituts für Kooperationsmanagement' (IKO).

Plannerer, Jörg
Jörg Plannerer, Jahrgang 1964, Studium Grafikdesign/Kommunikationsdesign an der FH München und Studium der Psychologie an der Universität Regensburg, ist freiberuflicher Illustrator und Lehrer für Psychologie an der Justizvollzugsakademie Straubing.

Dr. Dr. Alexander Thomas war Professor an der Universität Regensburg und Gründungsmitglied des Instituts für Kooperationsmanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.