Pahlen | Die Entführung aus dem Serail | Buch | 978-3-254-08006-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Buch | Textbuch/Libretto (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Opern der Welt

Pahlen

Die Entführung aus dem Serail

Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto.

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Buch | Textbuch/Libretto (Broschur), Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Opern der Welt

ISBN: 978-3-254-08006-6
Verlag: Schott


Mozart schrieb "Die Entführung aus dem Serail" als Auftragsoper des "Volkskaisers" Joseph II., der für seine Untertanen gutes deutsches Musiktheater wünschte - statt der damals üblichen italienischen Oper. Der damaligen Modewelle "Exotik" gemäß, war das Thema gerade richtig gewählt, und Mozart machte sich mit Freude an die Vertonung des komödiantischen Stoffs, der dank seiner Musik - man denke nur an die schwierigen Koloratur-Arien der Konstanze - aus einem eher unverbindlichen Singspiel eine echte deutsche Oper machte, die bei ihrer Uraufführung in Wien im Jahre 1872 einen rauschenden Publikumsapplaus bekam.
Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Pahlen Die Entführung aus dem Serail jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zur Aufführung - Textbuch mit Erläuterungen zu Musik und Handlung - Inhalt - Zur Geschichte der "Entführung aus dem Serail" - "Die Entführung aus dem Serail" in Schlagworten - Kurze Biographie Mozarts - Die Bühnenwerke Mozarts


Mozart, Wolfgang Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.