Paffrath / Schwabe | Arzneiverordnungs-Report 1998 | Buch | 978-3-540-65207-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 785 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 788 g

Paffrath / Schwabe

Arzneiverordnungs-Report 1998

Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-540-65207-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare

Buch, Deutsch, 785 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 788 g

ISBN: 978-3-540-65207-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Jedes Jahr wird der Arzneiverordnungs-Report wieder mit Spannung erwartet. Seit 1985 gibt er eine Jahresbilanz über das, was Kassenärzte verordnen, was es kostet und was sich ändert. Die Daten basieren auf einer Stichprobe von vier Millionen Rezepten.
Der Arzneiverordnungs-Report 1998 enthält 50 arzneitherapeutische und vier marktbezogene Kapitel über die 2000 führenden Präparate des deutschen Arzneimittelmarktes, auf die ca. 90% aller Verordnungen entfallen. Dramatisch abgenommen haben die Verordnungen umstrittener Arzneimittel, wodurch 1997 1,4 Mrd. DM eingespart wurden. In weiteren Abschnitten werden Generika, Zuzahlungskosten und Verordnungsprofile einzelner Arztgruppen analysiert. Als Sonderauswertung werden Spezialpräparate dargestellt, die seit zwei Jahren deutlich mehr verordnet wurden.

Paffrath / Schwabe Arzneiverordnungs-Report 1998 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Überblick über die Arzneiverordnung im Jahre 1997.- 1 ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptorantagonisten.- 2 Analgetika.- 3 Antiallergika.- 4 Antianämika.- 5 Antiarrhythmika.- 6 Antibiotika und Chemotherapeutika.- 7 Antidementiva.- 8 Antidiabetika.- 9 Antiemetika und Antivertiginosa.- 10 Antiepileptika.- 11 Antihypertonika.- 12 Antihypotonika.- 13 Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- 14 Antimykotika.- 15 Antirheumatika und Antiphlogistika.- 16 Antitussiva und Expektorantien.- 17 Betarezeptorenblocker.- 18 Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- 19 Calciumantagonisten.- 20 Corticosteroide.- 21 Dermatika und Wundbehandlungsmittel.- 22 Diuretika.- 23 Durchblutungsfördernde Mittel.- 24 Gichtmittel.- 25 Gynäkologika.- 26 Hämorrhoidenmittel.- 27 Hypnotika und Sedative.- 28 Immuntherapeutika und Zytostatika.- 29 Kardiaka.- 30 Koronarmittel.- 31 Leber- und Gallenwegstherapeutika.- 32 Lipidsenkende Mittel.- 33 Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- 34 Migränemittel.- 35 Mineralstoffpräparate und Osteoporosemittel.- 36 Mund- und Rachentherapeutika.- 37 Muskelrelaxantien.- 38 Ophthalmika.- 39 Parkinsonmittel.- 40 Psychopharmaka.- 41 Rhinologika und Otologika.- 42 Schilddrüsentherapeutika.- 43 Sexualhormone.- 44 Spasmolytika.- 45 Urologika.- 46 Venenmittel.- 47 Vitamine und Neuropathiepräparate.- 48 Spezialpräparate.- 49 Bewertung von Arzneimitteln.- 50 Der Arzneimittelmarkt in der Bundesrepublik Deutschland.- 51 Arzneimittelverordnung nach Alter und Geschlecht.- 52 Arzneimittelverodnungen nach Arztgruppen.- 53 Ergänzende statistische Übersicht.- Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.