E-Book, Deutsch, Band 630, 470 Seiten
Das Problem der Macht in Marx’ und Engels’ Manuskripten zur Deutschen Ideologie
E-Book, Deutsch, Band 630, 470 Seiten
Reihe: Epistemata – Würzburger wissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-8260-8834-6
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
In dieser Arbeit werden die philosophischen Einsätze des Notizenkonvoluts neu ausgewertet. Insbesondere die Debatte der Autoren mit Max Stirner erfährt neue Betrachtung, da diese anders als bisher angenommen eine sehr viel zentralere Rolle einnimmt als die minimale Auseinandersetzung mit Feuerbach. Die These dieser Arbeit lautet, dass es in den zur Deutschen Ideologie zusammengefassten Notizen weniger um die Ausarbeitung einer neuen Geschichtsphilosophie oder eine Kritik der Ideologie als 'falsches Bewusstsein' ging als um die Gewinnung eines materialistischen Verständnisses von Macht und Potenzialität, dessen Möglichkeit Stirner zuvor bestritten hatte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte