Paetzel | Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook

Paetzel Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas

Perspektiven kritischer Theorie
2001
ISBN: 978-3-322-81272-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Perspektiven kritischer Theorie

E-Book, Deutsch, 291 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-81272-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Paetzel Kunst und Kulturindustrie bei Adorno und Habermas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemaufriß und Fragestellung.- 2. Adornos Theorie der Kulturindustrie.- ? Kritische Theorie.- ? Das Marxsche Erbe.- ? Adornos Modifikationen der Marxschen Theorie.- ? Historische Erfahrungen.- ? Dialektik der Aufklärung — Mythos und Mimesis.- ? Kulturindustrie — Aufklärung als Massenbetrug.- ? Adornos Methode — Kritik als bestimmte Negation.- ? Ästhetische Theorie.- ? Walter Benjamins Einfluß.- ? Autonome Kunst und Kulturindustrie.- ? Kulturindustrie im Reich der Musik.- ? Jazz als ausgeführtes Modell der Kulturindustrie.- ? Die Herrschaft der Synkope.- ? Rezeption des Modells Jazz.- ? Die Theorie der Kulturindustrie in der Diskussion.- 3. Habermas’ Fortführung kritischer Theorie.- ? Kritische Theorie (II).- ? Marxsche Aporien.- ? Die Aporien der kritischen Theorie Adornos.- ? Diskussion um die Veränderung der normativen Grundlagen kritischer Theorie.- ? Adornos Idee der Versöhnung nach dem Paradigmenwechsel.- ? Die Theorie des kommunikativen Handelns.- ? Die Gesellschaftsanalyse der Theorie des kommunikativen Handelns.- ? Theorie der Moderne: Habermas’ ambivalenter Blick.- ? Zusammenfassende Bemerkungen zur Theorie des kommunikativen Handelns.- ? Kunst und Kunstwerke bei Habermas.- ? Habermas und die Kulturindustrie.- 4. Kritisch-konstruktive Integration.- ? Hebt die Theorie des kommunikativen Handelns die Theorie der Kulturindustrie auf?.- ? Versuch einer Integration.- ? Schlußbemerkungen.- 5. Literaturverzeichnis.


Dr. Ulrich Paetzel promovierte bei Prof. Dr. W. Müller-Jentsch an der Ruhr-Universität Bochum. Er leitet heute die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing der PROSOZ Herten GmbH und ist Lehrbeauftragter und Dozent an verschiedenen Institutionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.