Paetz gen. Schieck / Senger / Paetz-Schieck | Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit | Buch | 978-3-96176-095-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Paetz gen. Schieck / Senger / Paetz-Schieck

Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96176-095-4
Verlag: Nünnerich-Asmus

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-96176-095-4
Verlag: Nünnerich-Asmus


Textilien wurden bislang nur selten in den Fokus der Provenienzforschung genommen. Dies geht aus einer umfassenden Recherche zum Erwerb der Trachtensammlung aus dem Besitz des Malers Paul Prött im Jahre 1943 hervor, die vom Deutschen Textilmuseum durchgeführt wurde. Die Sammlung gelangte 1943 an die Gewebesammlung der Textilingenieurschule Krefeld, den Vorgänger des Deutschen Textilmuseums. Um die Diskussion über diese Materialgattung zu eröffnen und darzulegen, dass auch hier Forschungsbedarf besteht, lud das Deutsche Textilmuseum Forscherinnen und Forscher im September 2017 zu einem internationalen Symposium nach Krefeld ein, um die wenigen Fallbeispiele zusammen zu tragen.
Von besonderem Interesse waren hierbei die Verbindungen europäischer Sammler und Sammlungen untereinander, aber auch die internationalen Verfl echtungen und Mechanismen des Kunsthandels, die Erfassung von handelnden Staatsorganen sowie die in Erscheinung tretenden Protagonisten.

Paetz gen. Schieck / Senger / Paetz-Schieck Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.