Päßler | Das Gebot zur Führung des Rechtsformzusatzes im Kapitalgesellschaftsrecht | Buch | 978-3-16-155122-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 378, 217 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 236 mm x 156 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Päßler

Das Gebot zur Führung des Rechtsformzusatzes im Kapitalgesellschaftsrecht

Verstoßfolgen und kollisionsrechtliche Anknüpfung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155122-2
Verlag: Mohr Siebeck

Verstoßfolgen und kollisionsrechtliche Anknüpfung

Buch, Deutsch, Band 378, 217 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 236 mm x 156 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-155122-2
Verlag: Mohr Siebeck


Kapitalgesellschaften ermöglichen es ihren Gesellschaftern, das perso¨nliche Risiko auf die geleistete Einlage zu begrenzen und das Risiko des unternehmerischen Scheiterns auf die Gläubiger zu verlagern. Entsprechend skeptisch werden Gesellschaften mit geringem Stammkapital beurteilt. Dies setzt wiederum erhebliche Anreize, die Rechtsform zu verschleiern. Auch im grenzüberschreitenden Verkehr bestehen solche Anreize. Denn ist der potentielle Kontrahent mit der Rechtsform nicht vertraut, so steht zu befürchten, dass er ungeachtet der Wettbewerbsfähigkeit von Produkt und Unternehmen vom Vertragsschluss Abstand nimmt.
Jacqueline Päßler untersucht, wie das deutsche Zivilrecht auf Verschleierungen der Rechtsform durch in- und ausländische Kapitalgesellschaften reagiert und ob diese Mechanismen auch international-privatrechtlich zur Anwendung gelangen.
Päßler Das Gebot zur Führung des Rechtsformzusatzes im Kapitalgesellschaftsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Päßler, Jacqueline
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand; seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht, Europäisches Privatrecht und Rechtsvergleichung in Jena; seit 2015 Referendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht; 2016 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.