Pärt / Kareda / Restagno | Arvo Pärt im Gespräch | Buch | 978-3-7024-6961-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 236 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Salonmusik für Gitarre allein

Pärt / Kareda / Restagno

Arvo Pärt im Gespräch


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-7024-6961-0
Verlag: Universal Edition AG

Buch, Deutsch, 186 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 236 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Salonmusik für Gitarre allein

ISBN: 978-3-7024-6961-0
Verlag: Universal Edition AG


Mit den gesammelten Artikeln dieses Buches wird dem Leser Arvo Pärt vorgestellt: ein Komponist, der sich in den letzten Jahrzehnten als eine große, eigenständige Persönlichkeit in der Musikszene etabliert hat. Die ausgewählten Texte wenden sich an unterschiedlich interessierte Lesergruppen
In einem ausführlichen Gespräch, das Enzo Restagno mit Arvo Pärt führte, erzählt der Komponist auf sehr persönliche Weise von seinen Werken und seinem Leben im sowjetischen Estland, seiner Emigration, seiner künstlerische Odyssee, seinem Weltbild.
Arvo Pärts Tintinnabuli-Kompositionstechnik steht im Mittelpunkt der musikwissenschaftlichen Annäherung von Leopold Brauneiss.
Saale Kareda erläutert in ihrem Essay die spirituellen Aspekte der Annäherung an das Werk Pärts.
Zwei Dankesreden Arvo Pärts, die er bei besonderen Ehrungen gehalten hat, runden das Porträt ab.

Pärt / Kareda / Restagno Arvo Pärt im Gespräch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.