• Neu
Paech | Befreiung vom Überfluss - das Update | Buch | 978-3-98726-139-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 206 mm, Gewicht: 256 g

Paech

Befreiung vom Überfluss - das Update

Eine Postwachstumsökonomie für das 21. Jahrhundert. Komplett überarbeitete Neuausgabe des Degrowth-Klassikers

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 206 mm, Gewicht: 256 g

ISBN: 978-3-98726-139-8
Verlag: Oekom Verlag GmbH


'Pointiert, scharfzüngig, aber immer präzise argumentierend.'
Winfried Kretschmer, Süddeutsche Zeitung

Meine Smartwatch, mein Auto, mein Haus: Konsum und das Streben nach 'mehr' dominieren unsere Gesellschaft. Niko Paech forderte 2012 in 'Befreiung vom Überfluss' eine radikale Abkehr von diesem Weg. Er warnte vor den falschen Versprechen 'grünen' Wachstums und prognostizierte, dass trotz aller Klimagipfel und 'nachhaltigen' Produkte die Zerstörung der Umwelt weiter voranschreiten würde. Und er behielt recht. Sein legendäres Manifest prägte die Debatte über den Kapitalismus. Nun liegt es in einer aktualisierten Auflage vor, die von Fridays for Future über Pandemie bis zur wachsenden Politikverdrossenheit neue Entwicklungen einbezieht. Paechs Gedanken sind heute aktueller denn je. Er zeigt, wie eine Postwachstumsökonomie ökologisch verträglicher, stabiler und sozial gerechter sein kann. In einer erschöpften Welt bietet Paech eine Vision der Genügsamkeit, die nicht Verzicht, sondern Befreiung bedeutet.

Mit einem Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Paech Befreiung vom Überfluss - das Update jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Paech, Niko
Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch 'Befreiung vom Überfluss' (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum.

Paech ist außerplanmäßiger Professor im Bereich Plurale Ökonomie an der Universität Siegen.Von 2008 bis 2016 war er als Vertreter des Lehrstuhls für Produktion und Umwelt ('PUM') an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig. Zudem ist er Mitglied verschiedener Netzwerke und Einrichtungen im Nachhaltigkeitsbereich, unter anderem als Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ).

Weizsäcker, Ernst Ulrich von
Ernst Ulrich von Weizsäcker, geb. 1939, war u. a. Professor für Biologie, Universitätspräsident und Gründungspräsident des Wuppertal Instituts. Er ist u. a. Mitglied im Club of Rome und in der Weltkommission für soziale Fragen der Globalisierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.