Paditz / Störmer | Inklusion in Medizin und Heilpädagogik | Buch | 978-3-942622-04-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band I, 26 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: kleanthes Ethik

Paditz / Störmer

Inklusion in Medizin und Heilpädagogik

kleanthes Ethik I

Buch, Deutsch, Band I, 26 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: kleanthes Ethik

ISBN: 978-3-942622-04-2
Verlag: kleanthes Verlag für Medizin und Prävention


Die aktulle Inklusionsdebatte stellt den Begriff Behinderung als normativen und wertsetzenden Begriff in Frage.
Diese tiefgreifende Forderung zieht erheblichen Regelungsbedarf auch auf gesetzgeberischer und begrifflicher Ebene nach sich, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse kranker Menschen auch weiterhin und verstärkt in Gesetzen und weiterführenden Regelungen abgebildet werden.
Vor diesem Hintergrund lohnen sich grundlegende Überlegungen über unsere Wertevorstellungen, wenn Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe von Anfang an ermöglichen soll, realisiert werden soll. Gleichzeitig ist eine Bestandsaufnahme erforderlich, damit die aktuellen Aufgaben Schritt für Schritt in konkrete Projekte und Strukturen umgesetzt werden können.
Der 5. Kohrener Landtag des Evangelischen Zentrums Ländlicher Raum Heimvolkshochschule Kohren-Salis befasste sich am 3. juli 2011 mit diesen beiden Aufgaben.
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter beweist demanch in der Inklusions- und Menschenrechtsdebatte seine Aktualität. In der Heilpädagogik werden diese Forderungen aufgegriffen: wie kann mit Vielfalt und Verschiedenheit in heterogenen Lerngruppen umgegangen werden?
Paditz / Störmer Inklusion in Medizin und Heilpädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle Interessenten, die sich mit Inklusion in der Praxis und mit den ethischen Grundlagen der Inklusion befassen: Pädagogen, Heilpädagogen, Mediziner, Politiker, Theologen, Philosophen, Soziologen, Juristen, Ethiker, Historiker, Betriebs- und Volkswirtschaftler, Künstler und Journalisten.

Weitere Infos & Material


Vorwort (F. Affolderbach und B. Schelmat v. Kirchbach)
Inklusion und Medizin (E. Paditz)
Inklsuion und Heilpädagogik (N. Störmer)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.