Pade | Quantenmechanik zu Fuß 1 | Buch | 978-3-642-25226-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Pade

Quantenmechanik zu Fuß 1

Grundlagen
2012
ISBN: 978-3-642-25226-6
Verlag: Springer

Grundlagen

Buch, Deutsch, 458 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 736 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-642-25226-6
Verlag: Springer


Quantenmechanik zu Fuß führt in die Grundlagen der nicht-relativistischen Quantenmechanik ein. Das Buch wendet sich an Studierende des Lehramts Physik sowie alle Studierende der Physik, die einen angemessen leichten, frischen und modernen Einstieg in das Gebiet suchen.Im vorliegenden ersten Band werden die wesentlichen Prinzipien der Quantenmechanik erarbeitet. Um sie und ihre mathematische Formulierung möglichst schnell und klar entwickeln zu können, wird systematisch zwischen Wellenmechanik und algebraischer Darstellung gewechselt. Neben Themen, die traditionell in Lehrbüchern der Quantenmechanik dargestellt werden, werden ausführlich aktuelle Aspekte wie wechselwirkungsfreie Quantenmessung, Neutrinooszillationen oder Quantenkryptographie besprochen sowie Grundlagenprobleme und erkenntnistheoretische Fragen diskutiert, wie sie im Zusammenhang mit dem Messprozess auftreten. Die Aufstellung der Postulate der Quantenmechanik schließt diesen Band ab; sie bilden den Rahmen für die Erweiterungen und Anwendungen, die im zweiten Band erörtert werden.Die benötigten mathematischen Hilfsmittel werden Schritt für Schritt eingeführt. Im Anhang ist das wichtigste mathematische Rüstzeug kompakt gesammelt, so dass auf ergänzende Literatur weitgehend verzichtet werden kann. Außerdem werden im Anhang weiterführende Themen vertieft wie z.B. der Quanten-Zenon-Effekt oder Delayed-choice-Experimente.Rund 230 Aufgaben, die meisten mit Lösungen.
Pade Quantenmechanik zu Fuß 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Hin zur Schrödingergleichung.- Polarisation.- Mehr zur Schrödingergleichung.- Komplexe Vektorräume und QM.- Zwei einfache Lösungen der SGl.- Wechselwirkungsfreie Quantenmessung.- Aufenthaltswahrscheinlichkeit.- Neutrino-Oszillationen.- Erwartungs-, Mittel-, Messwerte.- Zwischenhalt; Quantenkryptographie.- Abstrakte Schreibweise.- Kontinuierliche Spektren.- Operatoren.- Postulate der QM.


Jochen Pade hat in Freiburg Physik studiert und dort 1978 in theoretischer Physik promoviert. Seit 1980 ist er Dozent an der Universität Oldenburg. Seine Arbeitsgebiete sind Theoretische Physik, Didaktik sowie Popularisierung von Naturwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.