Buch, Englisch, Band 113, 237 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 236 mm x 156 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Religious and Philosophical Interactions
Buch, Englisch, Band 113, 237 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 236 mm x 156 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-156119-1
Verlag: Mohr Siebeck
Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Interaktionen und synkretistischen Spannungen zwischen Religion und Philosophie in der Spätantike. Verschiedene Aufsätze untersuchen Themen wie persönliche religiöse Einstellungen, die Einführung in die Mysterien, Orphismus, Vorstellungen von Theurgie, Magie, das Streben des Philosophen nach Intimität oder Einheit mit dem Göttlichen, Magie und Christentum, die Rolle des Gebets in philosophischen Texten und Orakeln, Traumgesichtern und Prophezeiungen. Die Beiträge umfassen ein breites Themenfeld mit Themen wie Neoplatonismus, chaldäische Orakel, Theurgie, patristische Literatur, christlich-religiöse Texte und Manichäismus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Frühchristliche, byzantinische Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Vergleichende Religionswissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Dialog & Beziehungen zwischen Religionen
Weitere Infos & Material
John Dillon: Prayer and Contemplation in the Neoplatonic and Sufi Traditions - Eleni Pachoumi: Magico-religious and Philosophical Interactions in Proclus' Theurgic Unions - John Finamore: Reason and Irrationality: Iamblichus on Divination through Dreams - Mark Wildish: Iamblichus on the Language of Prayer - Wayne Hankey: Prayer's Mediation in Boethius' Consolation - John Hilton: Public and Private Prayer in the Works of the Emperor Julian - Mark Edwards: Primitive Christianity and Magic - Bronwen Neil: Dream-visions, Prophecy and Contemplation in Origen's Contra Celsum - Annemaré Kotzé: Augustine Addressing God and Man in the Confessions - Matthew Dickie: The Meaning of Initiation in Late Antiquity - Lech Trzcionkowski: Hieroi Logoi in 24 Rhapsodies. The Orphic Codex? - Philip Bosman: The End of the Ancient Oracles: From Deception to Dangerous Demons