Buch, Deutsch, Band 17, 104 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Frauenbilder „für den verwöhnten Geschmack“: Eine Analyse im Hinblick der bildlichen Inszenierung von Weiblichkeit
Buch, Deutsch, Band 17, 104 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 147 g
Reihe: FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
ISBN: 978-3-339-12000-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Vor dem Hintergrund der Popularität der Neuen Frau besonders auch in der Modegrafik und Modefotografie setzt sich diese Arbeit mit den modischen Frauenbildern der 1930er Jahre in der Zeitschrift Die Dame auseinander. Die Dame gehörte in jenen Jahren zu den tonangebenden europäischen Modezeitschrifen, sie war ein elitäres Blatt ,,für den verwöhnten Geschmack“.
Der Analysezeitraum umfasst die späten Jahre der Weimarer Republik und die ersten Regierungsjahre der Nationalsozialisten und endet zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Dabei geht es um den Wandel des vorbildlichen Frauenbildes in der Modefotografie, der unter anderem anhand der Körperdarstellung, der Modelinie und der Fotogestaltung aber auch im Kontext des Regimewechsels mit der Methodik der seriell-ikonografischen Fotoanalyse analysiert und interpretiert wird. Im Gegensatz zu den modischen Frauenbildern der Zwanzigerjahre handelt es sich dabei um ein noch kaum erforschtes Sujet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte