Overbeck / Niemann | Stigmata | Buch | 978-3-534-24866-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 286 g

Overbeck / Niemann

Stigmata

Geschichte und Psychosomatik eines religiösen Phänomens
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-534-24866-7
Verlag: wbg academic

Geschichte und Psychosomatik eines religiösen Phänomens

Buch, Deutsch, 108 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 286 g

ISBN: 978-3-534-24866-7
Verlag: wbg academic


Was sind Stigmata, wie entstehen sie und welche Bedeutung haben sie? Für die meisten Stigmatisierten liegt die Urheberschaft dieser Zeichen im Dunklen. Sie erleben sie als Wunder, als von außen zugefügt. Nach einem geschichtlichen Rückblick auf berühmte Fälle von Stigmatisierungen wird über eine heute 62-jährige Frau berichtet, die sowohl an Zeichen von Besessenheit litt als auch klassische Stigmata aufwies. Ausgehend von ihrer Behandlung wird der Frage der möglichen psychosomatischen Entstehung der Stigmata nachgegangen. Die medizinischen Aspekte der Stigmatisierung werden unter Heranziehung neuster Ergebnisse aus Psychologie, Hirn- und Schmerzforschung diskutiert. Daneben werden die religiösen Aspekte inklusive ihrer Wunderwirkung untersucht. Neurophilosophische Betrachtungen zur Stigamentstehungbilden den Abschluss des Bandes.

Overbeck / Niemann Stigmata jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Gerd Overbeck ist ehemaliger Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main.

SJ Dr. Ulrich Niemann war Dozent für Pastoralmedizin an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.