Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen
E-Book, Deutsch, 275 Seiten
Reihe: Psyche und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8379-7833-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Klaus Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein. Unter dieser Prämisse bespricht er zeithistorische 'Wellen der Angst' und entwirrt ihre Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
Weitere Infos & Material
Einleitung
I Wellen der Angst
Angst vor dem Atomkrieg
Sie fürchten weder Tod noch Teufel: Kontraphobiker und Besorgte
Umgang mit Angst: Horst-Eberhard Richter
Angst vor AIDS
Tschernobyl und die Folgen
Ein benötigter Schurke: Der zweite Golfkrieg
Jugoslawienkriege und ihre Opfer
Jagd auf Geflüchtete und Einwanderer
Genozid in Ruanda
Afghanistan kommt zu uns
Terror in Tschetschenien, Verfolgung und Mord im Exil
11. September 2001 und die Folgen
Irak-Invasion und Entstehung des IS
Tsunami und Bürgerkrieg in Sri Lanka
Syrien bringt das Fass zum Überlaufen
Eine arabische Gruppe
Willkommenskultur und Flüchtlingskrise
Ein transatlantisches Cluster und die Logik des Cäsarismus
Angst vor dem großen Austausch
Angst vor Identitätsverlust
Ängste der Männer und Rückkehr des Patriarchats
II Die drei großen Ängste
Eine systematische Betrachtung und Analyse von Flüchtlingskrise und Rechtspopulismus
Das Freud’sche Modell: Realangst, neurotische Angst, Gewissensangst
Realangst
Neurotische Angst
Gewissensangst
Psychoanalyse der Flüchtlingskrise und Fremdenangst
Realangst: Aktuelle Bedrohungen verleugnet, bagatellisiert, missbraucht
Gewissensangst: Zwischen neuer Leichtigkeit und Heuchelei
Neurotische Angst: Der Fremde als Container für verpönte Regungen
III Ergänzungen
Angst vor Empathie oder: Die dunklen Seiten der Empathie
Fridays for Future
Corona
Der Fluch der Marke Ich: Regierungskrise in Österreich
Was tun?
Literatur