Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g
Die einzelnen Delikte
Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1034 g
ISBN: 978-3-89949-228-6
Verlag: De Gruyter
In der Neuauflage ist der Grundkurs wiederum gründlich überarbeitet und aktualisiert worden. Rechtsprechung und Schrifttum wurden auf den neuesten Stand gebracht. Gesetzesänderungen und -ergänzungen wurden eingearbeitet, so z.B. das Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses des Rates vom 12. Juni 2002 zur Terrorismusbekämpfung (§§ 129a, 261 Abs. 1 Nr. 5), das 35., 36.und das 37. Strafrechtsänderungsgesetz sowie das Gesetz zur Änderung der Vorschriften über die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung und zur Änderung anderer Vorschriften. Weitere Schwerpunkte bilden daneben die Auseinandersetzung über Inhalt und Grenzen der Heimtücke, über die Sterbehilfe, den Begriff des gefährlichen Werkzeugs, den Waffen- und Bandenbegriff und die Gewalt durch Unterlassen bei Raub und räuberischer Erpressung im Falle der Nichtbeseitigung einer zuvor begründeten Zwangslage.
Die bewährte Darstellungsweise, bei der der Leser zur aktiven Mitarbeit angeregt wird, wurde beibehalten. Ziel des Grundkurses ist es, den Leser auf wesentliche Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten hinzuweisen, in die selbstständige Auseinandersetzung mit strafrechtlichen Problemen einzuüben und Wege zur weiteren Vertiefung aufzuzeigen.
Zielgruppe
Studenten an Universitäten, Polizeischulen, Fachhochschulen für Rechtspflege und Verwaltung, Leiter von Arbeitsgemeinschaften und Anfängerseminaren, Rechtsreferendare, Rechtsanwälte/Strafverteidiger, Institute, Bibliotheken