Otto | Deuteronomium 12 - 34 | Buch | 978-3-451-25077-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 744 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 1549 g

Reihe: Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament

Otto

Deuteronomium 12 - 34

Erster Teilband: 12,1 - 23,15
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-451-25077-4
Verlag: Verlag Herder

Erster Teilband: 12,1 - 23,15

Buch, Deutsch, 744 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 237 mm, Gewicht: 1549 g

Reihe: Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament

ISBN: 978-3-451-25077-4
Verlag: Verlag Herder


Dieser Deuteronomium-Kommentar vereinigt erstmals in der Geschichte der Auslegung des Buches diachrone, an der Entstehung des Textes, und synchrone, an der Interpretation des Endtextes orientierte Auslegung. Der Kommentar zeigt diachron, dass das Buch am Anfang der Literaturgeschichte der Tora der Mosebücher im 7. Jahrhundert v. Chr. steht, und synchron, dass es prophetischer Schlussstein der Tora der Mosebücher ist. Im Zentrum der Kommentierung der Kapitel Deuteronomium 12 – 26 steht die Einordnung der Gebote des Deuteronomiums in die biblische und altorientalische Rechts- und Religionsgeschichte. Die Kommentierung des nachexilischen Rahmens in Deuteronomium 27 – 34 zeigt Mose als Erzpropheten, der nach der Katastrophe der Exilszeit die Vollendung der Geschichte mit Gottes Beschneidung der Herzen und seinem apokalyptischen Völkerkampf ankündigt. Nach der überstandenen Katastrophe der Exilszeit mit der Zerstörung des Tempels und vor der Vollendung der Geschichte in der Herzensbeschneidung ruft Mose im Deuteronomium »zwischen den Zeiten« zur gehorsamen Erfüllung der Gebote Gottes auf.
Otto Deuteronomium 12 - 34 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Otto, Eckart
Eckart Otto, Prof. em. für Altes Testament an der Evang.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Otto, Eckart
Eckart Otto, Prof. em. für Altes Testament an der Evang.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Eckart Otto, Prof. em. für Altes Testament an der Evang.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.Eckart Otto, Prof. em. für Altes Testament an der Evang.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.