Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
Archäologie und Geschichte
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-56881-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieser Band bietet einen kompetenten Überblick über Geschichte und Archäologie des antiken Jerusalem. Er informiert anhand zahlreicher Pläne und Skizzen über historische Topographie und Gründungsgeschichte, ferner über die Geschichte Jerusalems in davidischer und salomonischer Zeit, die Krise in assyrischer Zeit, den Untergang im Sturm der Babylonier, den Wiederaufbau, die Epoche bis zur Zerstörung des Zweiten Tempels sowie über Jerusalem in byzantinischer Zeit und in den Tagen der Kreuzfahrer. Der Streit um den historischen Aussagewert der Bibel hat in den letzten Jahrzehnten gelegentlich zu einem lebhaften publizistischen Meinungsaustausch geführt. Natürlich sind die damit verbundenen Fragen auch für eine knappe Darstellung der Geschichte Jerusalems in der Antike von Bedeutung. Eckart Otto aber vertritt in seinem Buch keinen von ideologischen oder politischen Interessen überlagerten Standpunkt, sondern bietet anhand der archäologischen und schriftlichen Quellen einen informativen, allgemeinverständlichen und anregenden Überblick über die Geschichte der Stadt vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. Dabei illustriert er mit Hilfe von zahlreichen Abbildungen und Plänen den heute erreichten Wissensstand über die Entwicklung dieses wichtigen Zentrums dreier Weltreligionen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Eine historische Geographie Jerusalems
2. Bibel und Archäologie in Jerusalem
3. Die Geschichte der Ausgrabungen in Jerusalem in den letzten 150 Jahren
4. Die Entwicklung Jerusalems vom Hirtencamp zur Stadtsiedlung im 4.–2. Jahrtausend v. Chr.
5. Davids und Salomos Jerusalem im 10.– 9. Jahrhundert v. Chr.
6. Aufstieg und Fall Jerusalems im 8.– 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum Babylonischen Exil
7. Der Wiederaufstieg Jerusalems von einer Kleinstadt zum Zentrum des Weltjudentums im 5.-1. Jahrhundert v. Chr. in persischer und hellenistischer Zeit
8. Das herodianische Jerusalem zur Zeit Jesu bis zur Zerstörung durch Titus 70 n. Chr.
9. Jerusalem in römischer und byzantinischer Zeit bis zur muslimischen Eroberung im 7. Jahrhundert n. Chr.
10. Anhang
Abkürzungen biblischer Bücher
Erklärungen archäologischer Fachbegriffe
Literatur
Zeittafel
Personenregister
Sachregister
Bibelstellenregister
Bildnachweis